
App: | LfK-App |
Kategorie: | Mitglieder-App |
Plattform: | iOS und Android |
Endgeräte: | Smartphone, Tablet |
Leistungen: | Beratung, Konzeption, Design, Projektmanagement, Qualitätssicherung, Schnittstellenanbindung, native App-Entwicklung |

Herausforderung
Erstellung einer nativen App, die Informationen, Hilfestellungen, Arbeitserleichterungen und Erinnerungen exklusiv für Mitglieder bereitstellt.
Lösung
Die offizielle App des LfK für Führungskräfte von ambulanten Pflegediensten, Tagespflegen und WGs.
Mehrwert
Exklusivität durch Login, Mehrwert für Mitglieder, gesteigerte Zufriedenheit, direkte Verbreitung dringender Nachrichten, Push-Nachrichten, Arbeitserleichterungen, Gefühl der Sicherheit für Mitglieder
Ausgangslage
Derzeit sind knapp 1.100 Betriebe Mitglied im Landesverband freie ambulante Krankenpflege. Die Unternehmen haben häufig zwei oder mehrere Geschäftsführer/Inhaber und mindestens eine Pflegedienstleitung sowie eine stellvertretende Pflegedienstleitung.
Damit die Mitglieder direkter und vor allem schneller erreicht werden können, soll eine App entwickelt werden. Ziel ist es, Informationen bereitzustellen und Mitglieder sofort über dringende Neuigkeiten in Kenntnis zu setzen. Es soll eine höhere Transparenz geschaffen werden, um die Zufriedenheit zu steigern, die tägliche Arbeit zu erleichtern sowie ein Gefühl von Sicherheit (“Damit verpasse ich keine wichtigen News mehr”) zu vermitteln.
Advertising by Alex-Productions | https://onsound.eu/
Music promoted by https://www.free-stock-music.com
Creative Commons / Attribution 3.0 Unported License (CC BY 3.0)
https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en_US

Unser Ansatz
Auf Basis der Anforderungen des Kunden LfK ist eine App für Mitglieder entstanden, die über dringende Neuigkeiten und umsatzrelevante Informationen des Verbands rechtzeitig benachrichtigt. Besonders wichtige Nachrichten können ebenfalls via Push-Nachricht direkt auf den Smartphone- oder Tablet-Display des Mitglieds gesendet werden.
Neben dem Bereich News gibt es noch einen LfK-Kalender, über den der Nutzer Erinnerungen zu Terminen, Abgabefristen und bevorstehenden Events erhält, die Rubrik “Mein Tarif” mit der Arbeitshilfe “LfK-Umsetzungscheck” sowie einen interaktiven “LfK-Personalcheck”.
Neben der App wurde ein Backend/Middleware bereitgestellt und verschiedene Schnittstellen angebunden. Die News-, Termin- und HTML-Content-Module in der App können im Backend editiert und administriert werden. Auf diese Weise müssen für kleinere inhaltliche Änderungen keine aufwändigen App-Updates eingereicht werden, sondern bestimmte Inhalte können dynamisch geändert werden.
Die App wurde für Smartphones und Tablets der beiden Betriebssysteme iOS und Android individuell entwickelt. Das Design (auch vom Backend) wurde dabei an das CD von LfK angepasst, damit der Wiedererkennungswert für Mitglieder bestehen bleibt.
Ergebnis
Exklusive Mitglieder-App für Führungskräfte
- Sicherer Login für Mitgliedsunternehmen
- Bereitstellung dringender Nachrichten im Bereich News
- Versenden von Push-Nachrichten
- Förderung der Mitgliederzufriedenheit und Gefühl von Sicherheit
- Arbeitserleichterung durch den Bereich “LfK-Personalcheck”
- Kalender mit Erinnerungsfunktion
- Integration des Bereichs “Mein Tarif” mit der Arbeitshilfe “LfK-Umsetzungscheck”
- Mehrsprachigkeit

getrunkene Kaffee
verschossene Nerf-Pfeile
geschriebene Zeilen Code
Kundenstimmen
„Unser Verband arbeitet bereits seit fünf Jahren mit opwoco zusammen und wir sind mit der Zusammenarbeit sehr zufrieden. Die von opwoco programmierte App, die kontinuierlich weiterentwickelt wird, erfreut sich bei unseren Mitgliedern einer großen Beliebtheit.”
*Maria Wasinski
Referentin für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitLfK – Landesverband freie ambulante
Krankenpflege NRW e.V.*
Sie sind an einer individuellen App-Lösung interessiert?
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!
Der Kunde
Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW e.V.
Der Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW e.V. ist die bedeutendste Interessenvertretung freier ambulanter Pflegedienste in Nordrhein-Westfalen. Der Verband wurde 1994 gegründet und ist heute mit über 1.100 Mitgliedsunternehmen die größte Vertretung privater Pflegedienste und Tagespflegeeinrichtungen und der mitgliederstärkste Verband in NRW.
Die Aufgaben sind vielfältig gegenüber Mitgliedern und umfassen unter anderem:
- Vertretung der Interessen ambulanter Pflegedienste in politischen Gremien
- Vertragsgestaltung mit Kranken- und Pflegekassen
- Pressearbeit
- Qualitätssicherung
- Angebot von umfangreichen Fort- und Weiterbildungsprogramm
- Beratung der Mitglieder in rechtlicher, unternehmerischer und pflegefachlicher Hinsicht
- Schaffung von günstigen Einkaufsbedingungen
- Unterstützung vor Gericht