
Die IoT-App
hier direkt ausprobieren
CityLink – Die smarte IoT-Lösung per App
Auf Basis der LoRaWAN-Technologie bietet CityLink eine ganzheitliche Lösung für die Verwaltung und Analyse Ihrer IoT-Infrastruktur.
Dank dem flexiblen und dynamischen Gebäudemanagement integriert sich CityLink perfekt in Ihre vorhandene Infrastruktur und ermöglicht Ihnen eine einfache und benutzerfreundliche Verwaltung von IoT-Sensoren per App oder im Web. Zusätzlich haben Sie so die Möglichkeit, Ihr LoRaWAN-Netzwerk für Ihre Kunden nutzbar zu machen und mit CityLink ein neues Geschäftsmodell zu etablieren.
CityLink von opwoco
LoRaWAN hat in den vergangenen Jahren neue Meilensteine für die Digitalisierung und smarte Lösungen im öffentlichen Sektor gesetzt. Um Städten, Kommunen, Stadtwerken und Unternehmen diese Technologie ideal nutzbar zu machen und auf dieser Basis ein Geschäftsmodell zu ermöglichen, haben wir mit CityLink ein neues Software-Produkt entwickelt.
Bei CityLink erhält jedes Stadtwerk eine komplett eigene Instanz mit eigenem DSGVO-konformen Server und es können beliebig viele Unterorganisationen eingeladen werden – diese können Stadtwerke-Abteilungen, das Ordnungsamt, die Feuerwehr, Unternehmen oder vieles mehr sein. Das intuitive Web-Frontend bietet die Möglichkeit, Liegenschaften einzurichten, die Sensoren im LoRaWAN-Netzwerk zu konfigurieren, zu verwalten und auszulesen. Ein umfangreiches Rollen- und Rechtemanagement ermöglicht es, neue Organisationen, Gebäude, Räume und Etagen anzulegen, Sensoren via zugehöriger App zu koppeln und diese dann entsprechend zuzuweisen.
Die zugehörige CityLink-App bietet unter anderem Benachrichtigungen via Push, die einfache Kopplung und Verortung von Sensoren, Alarmkonfigurationen sowie die Visualisierung von (historischen und aktuellen) Messwerten. Auch individuelle Anpassungen und Funktionen sind aufgrund der fortschrittlichen Infrastruktur bei CityLink möglich.
So können Sie mit CityLink Ihren Kunden einen echten Mehrwert auf Basis Ihres eigenen LoRaWAN-Netzwerks bieten.

Ihre Vorteile
Geschäftsmodell
Durch fest kalkulierbare Aufwände haben Sie das Geschäftsmodell selbst in der Hand und können neue Kunden für Ihre LoRaWAN-Infrastruktur gewinnen.
Zentrale Verwaltung der IoT-Infrastruktur
In CityLink verwalten Sie alle Sensoren und Gebäudestrukturen für Ihr LoRaWAN-Netz und mit dem ausgeklügelten Rechte- und Rollenmanagement steuern Sie alle Berechtigungen.
Eigene Instanz
Als CityLink-Kunde haben Sie Ihre komplett eigene Server- und Datenbank-Instanz. So sind Sie im Hinblick auf Datenschutz und Performance auf der sicheren Seite und können Individualisierungen vornehmen.
Native Entwicklung
Die CityLink-App ist nativ für die Betriebssysteme Android und iOS entwickelt und somit besonders zukunftsfähig und für über 95 Prozent aller Smartphone-Nutzer ausgelegt.
Workforce-Management
Sie können via csv-Importer oder manueller Eingabe eine Vielzahl von Sensoren auf einen Schlag in CityLink sowie in das zugehörige IoT-System importieren.
Wartung und Betreuung
Als Full-Service App-Dienstleister stehen wir Ihnen auch nach der Veröffentlichung als Partner zur Seite, um Ihnen weiterhin eine bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Ihre Vorteile
Geschäftsmodell
Durch fest kalkulierbare Aufwände haben Sie das Geschäftsmodell selbst in der Hand und können neue Kunden für Ihre LoRaWAN-Infrastruktur gewinnen.
Zentrale Verwaltung der IoT-Infrastruktur
In CityLink verwalten Sie alle Sensoren und Gebäudestrukturen für Ihr LoRaWAN-Netz und mit dem ausgeklügelten Rechte- und Rollenmanagement steuern Sie alle Berechtigungen.
Eigene Instanz
Als CityLink-Kunde haben Sie Ihre komplett eigene Server- und Datenbank-Instanz. So sind Sie im Hinblick auf Datenschutz und Performance auf der sicheren Seite und können Individualisierungen vornehmen.
Native Entwicklung
Die CityLink-App ist nativ für die Betriebssysteme Android und iOS entwickelt und somit besonders zukunftsfähig und für über 95 Prozent aller Smartphone-Nutzer ausgelegt.
Workforce-Management
Sie können via csv-Importer oder manueller Eingabe eine Vielzahl von Sensoren auf einen Schlag in CityLink sowie in das zugehörige IoT-System importieren.
Wartung und Betreuung
Als Full-Service App-Dienstleister stehen wir Ihnen auch nach der Veröffentlichung als Partner zur Seite, um Ihnen weiterhin eine bestmögliche Unterstützung zu bieten.
App-Funktionen
Benachrichtigungen
Alarme immer pünktlich erhalten per Push-Nachricht oder als Dashboard-Meldung in der App.
Kopplung von Sensoren
Sensoren direkt via OCR und QR-Code in IoT-System importieren.
Alarmkonfiguration
Alarmkonfigurationen anlegen, verwalten und Sensoren zuordnen.

Sensordetails
Standort (Kartenansicht), Sensordetails und aktuelle Messwerte einsehen.
Sensorverortung
Verortung von Sensoren anhand Gebäudestruktur und GPS-Koordinaten
Rechteverwaltung
Zugriff nur auf Sensoren entsprechend der Rechte des jeweiligen App-Users.
Adminportal
Mit CityLink können Sie bestehenden und neuen Kundengruppen eine Software-Lösung auf Basis Ihres eigenen LoRaWAN-Netzwerks bieten und somit ein neues Geschäftsmodell erschließen. Über das intuitive Adminportal in Form eines Web-Frontends kann man als Stadtwerke-Administrator die eigene CityLink-Instanz verwalten und beliebig viele Unterorganisationen anlegen. Diese können Stadtwerke-Abteilungen, das Ordnungsamt, die Feuerwehr, Unternehmen oder vieles mehr sein. Im Adminportal erhalten Sie eine statistische Auswertung über die Anzahl der eingesetzten Sensoren und Sensortypen je Unterorganisation zu Abrechnungszwecken.

Die Administratoren Ihrer Kunden können dann wiederum in einem eigenen Adminportal beliebig viele Nutzer mit unterschiedlichen Rollen und Rechten für die eigene Organisation anlegen, die eigenen Liegenschaften einrichten, Sensoren im LoRaWAN-Netzwerk konfigurieren und auslesen sowie Alarmkonfigurationen verwalten. Ihre Kunden können hier auch Mailtexte, Logos und Farbschemata für die Benachrichtigungen individualisieren. Jeder Nutzer einer Unterorganisation kann sich dann in die CityLink-App im Corporate Design des jeweiligen Stadtwerks einloggen und diese entsprechend der vergebenen Rechte und Rolle nutzen.
Flexible Whitelabel-Lösung
In Zusammenarbeit mit Stadtwerke-Partnern hat opwoco eine benutzerfreundliche, übersichtliche und schnell skalierbare Anwendung geschaffen, die für Sie als Stadtwerk sowohl im B2B-, als auch im B2C-Vertrieb neue Geschäftsfelder erschließt. Mit der intuitiven und nativen App bieten Sie Ihre Kunden einen echten Mehrwert auf Basis Ihres eigenen LoRaWAN-Netzwerks. Die App wird CI-konform (Farben und Logos) in Ihren eigenen App Store Accounts veröffentlicht. Auch individuelle Anpassungen sind durch die jeweils eigenständige Instanz der Lösung möglich.




Kundenstimmen
- Wir können mit CityLink verschiedene Fälle für die End- und Gewerbekunden abdecken: CityLink bietet dabei eine einfache und benutzerfreundliche Möglichkeit, Immobilien und ganze Liegenschaften mithilfe von unterschiedlichen Sensoren zu überwachen. Somit sind auch Anwendungen wie die Überprüfung von Feuerwehreinfahrten oder E-Ladesäulen-Parkplätze schnell umsetzbar. Mit CityLink haben wir eine Anwendung, die uns sowohl interne Prozesse überprüfen als auch neue Geschäftsfelder erschließen lässt.
- Michelle Teschler – Strategie- und Unternehmensentwicklung Stadtwerke Solingen
- Mit CityLink können wir verschiedene Fälle abdecken ohne jeweils eine andere Software nutzen zu müssen. So haben wir ein flexibles Tool sowohl für interne Prozesse vor allem im technischen Bereich aber auch für unsere Kunden, um diesen eine Plattform für die effektive Nutzung unseres LoRaWAN-Netzes bieten zu können.
- Fabian Röttgering – Inovationsmanager Stadtwerke Münster GmbH
Interesse geweckt?
Laden Sie sich unsere PDF mit weiteren Infos herunter oder nehmen Sie persöhnlich Kontakt mit uns auf.
Das Unternehmen hinter CityLink
Hinter CityLink steht mit opwoco ein dynamisches Unternehmen, das sich dank einer familiären und innovativen Arbeitssituation über die letzten Jahre im Markt für Mobile Apps – insbesondere im Bereich kommunaler Unternehmen und Stadtwerke – etabliert und einen Namen gemacht hat.
Wir fördern die individuellen Interessen und somit die Fähigkeiten jedes einzelnen Mitarbeiters vom Geschäftsführer bis hin zum Auszubildenden. Wir bauen besonders auf Teamarbeit, um Erfahrungen und Wissen bestmöglich auszunutzen. Auf der anderen Seite hat jeder Mitarbeiter genügend Freiräume, eigene Ideen und Ansätze zu verfolgen und sich selbständig weiterzuentwickeln.
Digitalisierung heißt für uns nicht, dass Geräte und Mobile Apps die Arbeit von Menschen ersetzen sollen, sondern diese effektiver gestalten und den Arbeitsalltag erleichtern.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Sven Hilsebein, Vertrieb