
App: | Mainzelmännchen Sticker |
Kategorie: | Kunden-App, B2C |
Plattform: | Android |
Endgeräte: | Smartphone, Tablet |
Leistungen: | Beratung, Konzeption, Design, Projektmanagement, Qualitätssicherung, Schnittstellenanbindung, native App-Entwicklung, Server- und Backend-Entwicklung |

Herausforderung
Ein Mainzelmännchen-Sticker-Paket in einer App zu erschaffen, dass die Emotionen der sechs Kultfiguren via Nachrichten-Diensten an Nutzer transportiert.
Lösung
Die Entwicklung einer Mainzelmännchen-Sticker-App, die verschiedene Sticker zu Emotionen und Anlässen für WhatsApp und Signal zur Verfügung stellt.
Mehrwert
Kostenlose Sticker für WhatsApp und Signal, Kundenbindung, Stärkung der Corporate Identity, emotionale Verbindung, Erinnerungseffekt für Zuschauer
Ausgangslage
Messenger-Dienste sind aus unserer täglichen Kommunikation kaum noch wegzudenken. Unabhängig vom Alter, nutzt heutzutage gefühlt jeder Mensch diese kleinen Programme, um mit Freunden, Familienmitgliedern oder selbst im beruflichen Umfeld Informationen auszutauschen. So werden jegliche Kontakte nach Belieben mit Text-, Bild- oder auch Videonachrichten versorgt.
Die WhatsApp Nutzerzahlen zeigen, dass die Messaging-Chat-App der beliebteste Messenger in Deutschland (und auch global) ist. Neben WhatsApp rücken vor allem in letzter Zeit Messenger in den Vordergrund, die in punkto Sicherheit einen Mehrwert bieten. Darunter Signal, eine Nachrichten-App die von Edward Snowden selbst empfohlen wird.
Ziel des ZDF war es, die die Mainzelmännchen als Sticker in die Messenger-Apps WhatsApp und Signal zu integrieren.

Unser Ansatz
Vor fast 60 Jahren, genauer gesagt am 02. April 1963, sind die Mainzelmännchen erstmals auf der Bildfläche des ZDF erschienen – und bis heute beim Publikum sehr beliebt. Seit Jahren dienen die sechs Trickfiguren nicht mehr nur als Werbetrenner, sondern vor allem als Maskottchen und wichtiger Teil der Corporate Identity des ZDF.
Für den Sender ZDF haben wir die Mainzelmännchen in die Messenger WhatsApp und Signal integriert. Diese sind aktuell über die App im PlayStore erhältlich, für Apple werden die Sticker nachgezogen.
Mit ihren verschiedenen Emotionen verleihen die Kultfiguren Nachrichten eine besondere Note. Egal, ob man jemanden zum Lachen bringen, Liebe ausdrücken, Glück wünschen oder zu bestimmten Anlässen, wie Ostern, Weihnachten und Co. eine Nachricht schicken möchte, die sechs Mainzelmännchen werten von jetzt an jeden Chat-Verlauf auf.
Mit einem Klick auf “Hinzufügen” in der App, werden die Mainzelmännchen-Sticker der gewünschten Kategorien kostenlos in die WhatsApp- oder Signal-Tastatur kopiert.
Ergebnis
Mainzelmännchen für Messenger-Dienste
- Kostenlose Sticker für WhatsApp und Signal
- Sticker zu allen sechs Mainzelmännchen: Anton, Berti, Conni, Det, Edi und Fritzchen
- Nachrichten durch Emotionen aufwerten: Glück, Liebe, Freude und Co.
- Sticker zu besonderen Anlässen: Weihnachten, Oster, Fastnacht, Halloween, Silvester, Sport-Events

getrunkene Kaffee
verschossene Nerf-Pfeile
geschriebene Zeilen Code
Kundenstimmen
„Die Zusammenarbeit mit opwoco ist immer lösungsorientiert, Aufträge werden schnell umgesetzt und die Kommunikation ist auf Augenhöhe. Wir fühlen uns immer gut beraten!“
„ZDF Werbefernsehen GmbH“
Sie sind an einer individuellen App-Lösung interessiert?
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!
Der Kunde
ZDF Werbefernsehen GmbH
Das ZDF ist eine der bekanntesten Programm-Marken im deutschen Fernsehen. Sie unterscheidet sich durch ihr Angebotsprofil sehr deutlich von ihren Wettbewerbern. Die ZDF Werbefernsehen GmbH ist als 100%ige Tochtergesellschaft des ZDF primär für die Vermarktung sowie den Verkauf von Werbezeiten im „Zweiten Deutschen Fernsehen“verantwortlich.
Die Mainzelmännchen
Aufgrund der staatsvertraglichen Verpflichtung zur Trennung von Werbung und Programm ist jeder Werbeblock durch ein Anfangs- bzw. Ende-Mainzelmännchen-Insert eingerahmt. Die Mainzelmännchen werden seit der ersten Werbesendung am 2. April 1963 eingesetzt. Vater der Mainzelmännchen ist Wolf Gerlach (* 17. April 1928; † 12. November 2012).