
App: | münster:app |
Kategorie: | Service-App, B2C |
Plattform: | iOS und Android |
Endgeräte: | Smartphone und Tablet |
Leistungen: | Beratung, Konzeption, Design, Workshops, Projektmanagement, Schnittstellen-anbindung, native App-Entwicklung, Server- und Backend-Entwicklung, App Store Betreuung, Statistikauswertungen, Weiterentwicklung, Wartung |

Herausforderung
Förderung des digitalen Informations- und Serviceangebots der Stadt Münster und Schaffung eines modernen Kommunikations-werkzeugs, welches den Dialog und die Interaktion zwischen verschiedensten Zielgruppen unterstützt.
Lösung
Entwicklung der münster:app für Bewohner, Besucher und Pendler, die unterschiedliche Themenbereiche und Services der Stadt Münster bündelt und intuitiv zur Verfügung stellt.
Mehrwert
Individualisierung der Funktionen für den Nutzer, Erreichen einer großen Nutzeranzahl, Steigerung der Kommunikation und Interaktion, tagesaktuelle Informationen der Stadt, stetige Weiterentwicklung von Funktionen.
Ausgangslage
Mit dem Entschluss, das digitale Informations- und Serviceangebot der Stadt Münster zu fördern, machten sich die Stadtwerke Ende 2014 auf die Suche nach einem Partner, um gemeinsam eine “Smart City App” zu entwickeln.
Ziel war es, ein modernes Kommunikationswerkzeug zu erschaffen, welches den Dialog sowie die Interaktion zu Bewohnern, Pendlern und Besuchern fördert. Die Herausforderung lag dabei in der Bündelung ganz unterschiedlicher Themenbereiche sowie Services in der Stadt Münster und somit unzähligen Datenquellen und Schnittstellen in einer App.

Unser Ansatz
Münster immer in der Tasche! Die münster:app verbindet verschiedene Funktionen für Bewohner, Besucher und Pendler der Stadt Münster. Ob Verbindungsauskünfte zu Bus und Bahn, Abholterminen der Müllabfuhr, Veranstaltungsnews, Baustellenauskünfte oder die Integration der PlusCard, die münster:app bietet für den Nutzer einen perfekten Service. Das Herzstück der neuen münster:app 2.0 bildet eine interaktive Karte, über die der Nutzer sieht, was um ihn herum passiert und sich verschiedenste POI (Orte von Interesse) anzeigen lassen kann.
Bereits während der Konzeptions- und Entwicklungsphase wurden immer wieder Workshops mit den Stadtwerken Münster, der opwoco GmbH und auch Drittanbietern von Datensätzen und Schnittstellen durchgeführt. Dabei wurden noch vor der Veröffentlichung mehrfach Nutzer zum Testen der App und deren Funktionen miteinbezogen, um die Usability und Funktionsabläufe zu optimieren und eine erfolgreiche Veröffentlichung zu gewährleisten. Bis heute wurde die App über 100.000 mal heruntergeladen.
2015 wurde die Version 1.0 der münster:app in einer Pressekonferenz veröffentlicht. Seitdem wird die App stetig weiterentwickelt und durch verschiedene Funktionen ausgebaut.
Ergebnis
Der alltägliche Begleiter für Bewohner, Besucher und Pendler
- Fahrplanauskunft zu Bus und Bahn in Echtzeit
- Überblick zu Abfuhrterminen der Müllabfuhr
- Parkplatzsuche über integriertes Parkleitsystem
- Anzeige von Verbrauchsdaten und Verträgen sowie Zählerstandserfassung via Foto
- Neuigkeiten rund um Münster, inkl. Veranstaltungskalender
- Integration der PlusCard mit exklusiven Services, Aktionen und Angeboten
- Interaktive Karte mit verschiedensten POI

getrunkene Kaffee
verschossene Nerf-Pfeile
geschriebene Zeilen Code
Kundenstimmen
Es ist schön zu sehen, wie die münster:app von Anfang an positiv aufgenommen wurde und im Laufe der Zeit immer weiter verbessert wurde. Weit über 150.000 Downloads sind ein deutliches Zeichen dafür, dass wir mit unserem Partner opwoco in den letzten Jahren Vieles richtig gemacht haben!
Fabian Röttgering – Projektleiter münster:app der Stadtwerke Münster GmbH
Sie sind an einer individuellen App-Lösung interessiert?
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!
Der Kunde
Über die Stadtwerke Münster GmbH: In Münster und Umgebung sind die Stadtwerke Münster eine feste Größe. Sie beliefern ihre Kunden mit Strom, Wärme sowie Trinkwasser und bringen die Menschen mit ihren Bussen sicher und pünktlich ans Ziel. Als kommunales Unternehmen sind die Stadtwerke Münster zu 100 Prozent im Besitz der Stadt Münster. Pro Tag werden rund 120.000 Menschen in den Bussen der Stadtwerke befördert. Damit wird dafür gesorgt, dass die Münsteraner und Münsters Touristen schnell und kostengünstig ihr Ziel erreichen.

Quelle: Stadtwerke Münster