
App: | dein nb |
Kategorie: | Service-App, B2C |
Plattform: | iOS und Android |
Endgeräte: | Smartphone und Tablet |
Leistungen: | Beratung, Konzeption, Design, Projektmanagement, Qualitätssicherung, Schnittstellenanbindung, native App-Entwicklung, Server- und Backend-Entwicklung, LunaMAS |

Herausforderung
Die Digitalisierung im Bereich der Kundenkommunikation vorantreiben, den ökologischen Fußabdruck der Stadtwerke Neubrandenburg verkleinern und als Vorreiter der Region vorangehen.
Lösung
Die “dein nb-App”, die als alltäglicher Begleiter verschiedene Themenbereiche der Stadt Neubrandenburg bündelt und Services für Bewohner, Touristen und Pendler intuitiv zur Verfügung stellt.
Mehrwert
Bündelung unterschiedlichster Services, Steigerung der Kundenbindung, Imagegewinn für die Stadt, Kommunikationsförderung, neuer Distributions- und Marketingkanal, tagesaktuelle Informationen
Musik by 2TECH-AUDIO | https://2tech-audio.bandcamp.com
Ausgangslage
Als drittgrößte Stadt des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern und einem Einzugsgebiet von knapp 400.000 Einwohnern, möchten die Stadtwerke Neubrandenburg den Wandel der Digitalisierung für sich nutzen und die Kommunikation mit Bewohnern, Touristen und Pendlern vorantreiben.
Künftig soll es einen mobilen Service in Form einer Smartphone-App für iOS und Android geben. Denn knapp 80 Prozent der Deutschen (ab einem Alter von 16 Jahren) besitzen ein Smartphone – ein enormes Potential und Medium für die kommunale Kommunikation.
Unser Ansatz
Auf der Suche nach einem App-Entwickler und der Umsetzung einer eigenen Service-Anwendung für Bewohner, Pendler und Touristen, haben sich die Stadtwerke Neubrandenburg an den erfahrenen App-Spezialisten opwoco im Bereich Smart City gewandt.
Ziel der Zusammenarbeit war es, eine mobile App zu entwickeln, die es Nutzern ermöglicht unterschiedliche Services der Stadt Neubrandenburg gebündelt abzurufen.
Die App kombiniert unter anderem die Bereiche ÖPNV, Versorgung/Dienstleistung, Services, News und Kommunikation. Das Herzstück der App bildet eine interaktive Karte, die einen Schnellzugriff auf verschiedene POI mit ÖPNV-Verbindungsauskunft bietet.
Die App wurde dabei auf deutsch für alle gängigen Auflösungen der jeweiligen aktuellen Mobilgeräte optimiert, so dass die App auf Smartphones (im Portrait-Modus) der beiden “großen” Betriebssysteme installiert werden kann. Mit den beiden mobilen Betriebssystemen werden aktuell ca. 98 % aller Mobilgeräte in Deutschland abgedeckt.
Die “dein nb-App” wurde für beide Systeme jeweils nativ entwickelt, um Bedienungs- und Stabilitätsschwierigkeiten vorzubeugen, eine deutlich schnellere Ladezeit und Performance zu gewährleisten, die Daten besser abzusichern sowie unabhängig von Drittanbietern zu bleiben.
Ergebnis
Services der Stadt Neubrandenburg in der Hosentasche
- Praktischer Service für Bürger und Besucher der Stadt
- Fahrplanauskunft zu Bus und Bahn in Echtzeit
- Überblick zu aktuellen Events im Veranstaltungskalender
- Immer bestens über aktuelle News aus Neubrandenburg informiert
- Überblick zu Abfuhrterminen der Müllabfuhr
- Parkplatzsuche inkl. Navigation über Parkleitsystem
- Interaktive Karte mit diversen POI
- Mobiler Kundenservice, Zählerstandserfassung und Zugriff auf Kundenportal
getrunkene Kaffee
verschossene Nerf-Pfeile
geschriebene Zeilen Code
Kundenstimmen
Vielen Dank für die bisherige tolle und professionelle Zusammenarbeit! Wir sind wirklich sehr zufrieden und freuen uns über das Ergebnis.
Luise Prösch, Projektleiterin dein nb App
Sie sind an einer individuellen App-Lösung interessiert?
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!
Der Kunde
neu.sw – das ist die Neubrandenburger Stadtwerke GmbH. Das sind Strom, Trinkwasser, Erdgas, Fernwärme, aber auch Kabelfernsehen, Highspeed Internet, Schwimmhalle und öffentlicher Personennahverkehr.
Die Stadtwerke Neubrandenburg sind ein kommunaler Multiservicespezialist für die Ver- und Entsorgung sowie für Dienstleistungen im öffentlichen Bereich. Damit sind sie das bedeutendste und wirtschaftlich erfolgreichste Beteiligungsunternehmen der Stadt Neubrandenburg. Horizontale Kooperationen und wirtschaftliche Verflechtungen auf regionaler und überregionaler Ebene sind Grundlagen der Zukunftsstabilität des Unternehmens.
Quelle: Neubrandenburger Stadtwerke