Für den guten Zweck hat New Yorker, gemeinsam mit der Volksbank BraWo, dem Kindernetzwerk United Kids Foundations und „RTL-Wir helfen Kindern“ am 19. Oktober 2013 versucht den Weltrekord der längsten Breakdance Hand Wave in Braunschweig zu brechen. Spenden die an dem Tag eingenommen wurden sollten dazu genutzt werden die 5 RTL-Kinderhäuser in der Region zu unterstützen.
Die Braunschweiger erschienen zahlreich, hielten aneinander fest und versuchten den alten Weltrekord von 7014 Menschen zu brechen.
Leider reichte es nicht ganz, die längste Breakdance Hand Wave der Welt nach Braunschweig zu holen. Fast 6000 nahmen am Weltrekord-Versuch teil. Neben dem Weltrekordversuch der längsten Hand Wave traten internationale Acts wie Aloe Black oder Madcon auf. Trotz des verpassten Versuchs, haben die Volksbank und New Yorker zusammen 300.000 Euro an die RTL-Kinderhäuser in der Region gespendet, denn im Endeffekt stand für alle Teilnehmer der Wille Gutes zu tun im Mittelpunkt.
Die Tickets für die Veranstaltung konnten über die Homepage von Ticketmaster bestellt werden. In Zusammenarbeit mit der opwoco GmbH wurde eine „Access“ App realisiert, die die Einlasskontrollen revolutioniert. Die Veranstalter statteten dabei die Posten an den 16 Einlässen mit iPod touches und Linea Pro Barcode-Scannern aus. Mit dem Scanner lassen sich Barcodes der Eintrittskarten direkt abscannen. Dadurch soll schnell und einfach erkannt werden, ob der Ticketbesitzer sich bereits in der Veranstaltung befindet, er ein reduziertes Studententicket erworben hat oder er im Besitz eines ungültigen Tickets ist. Zudem kann der Veranstalter im Notfall direkt erkennen, wie viele Personen derzeit auf dem Gelände anwesend sind und wie viele dieses schon verlassen haben. Um weiteren Missbrauch zu verhindern lassen sich zudem sogenannte Black and White“-Listen ganz einfach per E-Mail importieren, wodurch nur gesperrte und freigegebene Tickets Einlass, bzw. keinen Einlass zur Veranstaltung bekommen können.
Zuletzt kann der Veranstalter nach beenden der Veranstaltung aus der App heraus eine Statistik via E-Mail an sich versenden um einen Vergleich zu vorbestellten und letztlich gescannten Tickets zu schließen.