Bildschirmfoto 2014-06-13 um 17.25.33

 

Write the code. Change the world.

 

IMG_1364

Auch in diesem Jahr hat Apple wieder zur WWDC eingeladen und wir durften uns freuen an der Worldwide Developer Conference 2014 im Moscone Center in San Francisco vom 02.-06. Juni teilnehmen zu dürfen! Durch Losglück bei Apple hatten lediglich 5.000 Developer und einige hundert Studenten weltweit die Chance Teil dieses einmaligen Events zu sein und die neusten Trends und Entwicklungen von Apple live mitzuerleben. Die Konferenz richtet sich in erster Linie an Software-Entwickler für Mac OS X und iOS. Das Event beginnt mit einer Keynote, die häufig genutzt wird um neue Produkte und Programme vorzustellen. Im Anschluss haben die Teilnehmer die Möglichkeit sich in Vorträgen und Workshops zu informieren.

 

Für mobile Apps setzt Apple mit iOS 8 in diesem Jahr vor allem auf Fitness und Gesundheit mit der neuen Health App für die Benutzer und dem Health Kit für Entwickler. Auch Security spielt eine wichtige Rolle. Unter anderem kann man nun die Touch ID nutzen um den Zugriff zu sensiblen Daten sowohl einfach, aber auch sicher zugänglich zu machen.

 

Zusätzlich hat Apple eine komplett neue Programmiersprache vorgestellt: Swift. Mit Hilfe von Swift werden Apps schneller und stabiler. Bereits in der Entwicklung werden von Swift viele mögliche Fehlerquellen erkannt.

 

Ein großer Vorteil für die teilnehmenden Entwickler der WWDC ist sicherlich, dass man sich persönlich mit den Apple-Entwicklern aus Cupertino austauschen und diese nach den besten Wegen und Möglichkeiten zur weiteren Optimierung seiner Apps befragen kann. Über 100 Sessions hat Apple dieses Jahr angeboten, damit man aus erster Hand lernen kann, wie man die neuesten Technologien implementiert. Dazu kommen noch Labs die parallel stattfinden, bei denen man sich bei Problemen helfen lassen kann. Das ganze ebenfalls aus erster Hand von den Leuten, die entsprechend genutzte Frameworks oder Apps entwickelt haben.

 

Vor Ort hatten wir unseren iOS Entwickler Christopher Beloch, dem es zudem noch gelang Craig Federighi (senior vice president of Software Engineering at Apple Inc.), auch „Hair Force One“ wegen seiner Haarpracht genannt, persönlich zu treffen.

 

Am Sonntag vor der WWDC Eröffnung fand bereits die Apple Badge Ausgabe statt. Mit der Badge erhielt man während des Events  Zutritt zum Moscone Center. Bereits im Vorfeld mit einem Passbook Ticket ausgestattet und dem Reisepass war der Erhalt der Badge innerhalb weniger Minuten kein Problem. Als Goodie bekam jeder Entwickler, eine WWDC14-Jacke (14 = 2014, es war die 25.WWDC) und ein 25€ Gutschein für den App Store.

Am Montag wurde die WWDC wie üblich mit DER Apple Keynote eröffnet. Bereits um 4 Uhr Morgens(!) ging die Warteschlange um den halben Block, denn jeder wollte einen guten Platz erwischen. Um 8 Uhr erfolgte der offizielle Einlass. Immer wieder hieß es warten, bis man schließlich in das Presidio, dem größten Raum der WWDC, eintreten durfte. Natürlich wurde der Raum für den ersten Tag noch extra vergrößert, damit möglichst alle Entwickler einen Platz fanden.

 

Die größten Neuerungen dieses Jahr waren natürlich OS X 10.10 Yosemite ([joʊˈsɛməti] – sprich: Josämitty), iOS 8 und für die Entwickler vermutlich am wichtigsten: Swift – Eine komplett neue Programmiersprache um Apps für iOS und OS X zu programmieren.

Am Abend gab es überall in der Stadt WWDC Parties die von Teilnehmern organisiert wurden und  bei denen Networking und der Austausch zwischen Leuten aus der ganzen Welt im Fokus stand, natürlich bei einem kühlen Bier. Erstaunlicherweise waren die Entwickler aus Deutschland sehr gut repräsentiert.

Der Donnerstag ist eigentlich schon fast das Ende der WWDC und das feiert Apple mit dem WWDC Bash im Yerba Buena Garden. Freibier, ordentliches Essen und ein Act wie Bastille sorgten für Top Stimmung unter den Teilnehmern.

 

Christopher Beloch: „Es war einfach großartig einmal hier gewesen zu sein, andere Entwickler und vor allem Apple Mitarbeiter kennen zu lernen und alles aus erster Hand zu erleben.“

 

Wir dürfen neugierig sein, was Apple im laufe dieses und im nächstes Jahr an Neuerungen zu bieten hat. All dieses Wissen möchten wir weiterhin für die Entwicklung neuer und bestehender Apps anwenden, damit wir unseren Kunden noch bessere mobile Lösungen anbieten können.

 

Mobile Briefing

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Erhalten Sie kostenlos über unsere Mobile Briefing monatliche Trends aus der mobilen Welt und zu unserem Unternehmen per E-Mail. Ihre E-Mail-Adresse wird nur für den Zweck der Erbringung dieses Newsletters verwendet und niemals für Werbezwecke an Dritte weitergegeben.




Anmeldung erfolgreich

Mobile Briefing

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie über unseren Newsletter Informationen zu CityLink per E-Mail. Ihre E-Mail-Adresse wird nur für den Zweck der Erbringung dieses Newsletters verwendet und niemals für Werbezwecke an Dritte weitergegeben.


Anmeldung erfolgreich