Was Sie im Apple App Store und Google Play Store beachten sollten
In unserem Artikel erfahren Sie alles rund um das Thema Screenshots im Apple App Store und Google Play Store. Dabei konzentrieren wir uns auf mögliche Größen für Android- und iOS-Geräte (iPhone, iPad, Mac, Apple TV, Apple Watch) sowie Unterschiede zwischen den jeweiligen App Stores.
Ihre App kann noch so viele spannende Funktionen besitzen, innovativ sein und viel Potential haben, wenn die Optik der Screenshots nicht stimmt, wird Ihre App auch nicht heruntergeladen. Die Bereitstellung hochwertiger Grafiken ist entscheidend, um die Aufmerksamkeit des Nutzers auf Ihre App zu ziehen – und Sie wissen ja selbst: der erste Eindruck zählt!
Google Play Store Screenshots (Android)
Der Google Play Store kommt auf verschiedenen Android-Geräten zum Einsatz: Smartphones, Tablets (sieben oder neun Zoll) und Smartwatches. Die Screenshots sollten nicht kleiner als 320 Pixel oder größer als 3840 Pixel. Bei der Veröffentlichung Ihrer App für das jeweilige Gerät können Sie bis zu acht Screenshots für die Produktseite im Play Store verwenden.
Die Dateien müssen im JPEG- oder PNG-Format (mit 24 Bits pro Pixel) im Verhältnis 2:1 (im Portrait-Modus/Hochkant) und im Verhältnis 16:9 (im Landscape-Modus/Querformat) vorliegen und hochgeladen werden. Doch Vorsicht! Wenn Sie sich für verschiedene Größten bei den Screenshots entscheiden, sollte die maximale Größe nie mehr als doppelt so groß sein wie die minimale Größe.
Ein kleiner Tipp: Sie können Videos mit einer Länger von 15 bis 30 Sekunden auf Ihrer Produktseite im Play Store aufnehmen. Das Video wird immer vor den jeweiligen Screenshots im Querformat und Vollbildmodus abgespielt. Sie dürfen Werbeinhalte in diese Videos aufnehmen, die direkt von YouTube eingebettet sind.
Apple App Store Screenshots (iOS)
Der Apple App Store ermöglicht es Entwicklern bis zu zehn Screenshots für eine App hochzuladen. Diese Screenshots müssen als PNG- oder JPEG-Datei vorliegen und hochgeladen werden.
Entwickler haben ebenfalls die Möglichkeit eine Videovorschau hinzuzufügen, die sowohl auf der Suchergebnisseite als auch auf der App-Produktseite zu sehen ist. Videos können zwischen 15 und 30 Sekunden dauern und es dürfen bis zu drei Videos pro App hochgeladen werden. Im Gegensatz zum Google Play Store, sind Werbeinhalte in den App-Vorschauvideos nicht gestattet. Wenn die Richtlinien nicht eingehalten werden, entfernt Apple das Video aus dem Store oder lehnt es direkt ab.
Im Apple App Store kann nach einer Vielzahl an Apps für verschiedene Apple Geräte gesucht werden, so dass es viele unterschiedliche Größen gibt, auf die man als Entwickler achten muss. Wir haben einen Überblick zu den unterschiedlichen Größen erstellt:
6,5 Zoll – iPhone 11 Pro Max, iPhone 11, iPhone XS Max, iPhone XR
– 1242 x 2688 Pixel (Hochformat)
– 2688 x 1242 Pixel (Querformat)
– Format: jpg, png
5,8 Zoll – iPhone 11, iPhone X, iPhone XS
– 1125 x 2436 Pixel (Hochformat)
– 2436 x 1125 Pixel (Querformat)
– Format: jpg, png
5,5 Zoll – iPhone 6s Plus, iPhone 7 Plus, iPhone 8 Plus
– 1242 x 2208 Pixel (Hochformat)
– 2208 x 1242 Pixel (Querformat)
– Format: jpg, png
4,7 Zoll – iPhone 6, iPhone 6s, iPhone 7, iPhone 8
– 750 x 1334 Pixel (Hochformat)
– 1334 x 750 Pixel (Querformat)
– Format: jpg, png
4 Zoll – iPhone SE
– 640 x 1096 Pixel (Hochformat ohne Statusleiste)
– 640 x 1136 Pixel (Hochformat mit Statusleiste)
– 1136 x 600 Pixel (Querformat ohne Statusleiste)
– 1136 x 640 Pixel (Querformat mit Statusleiste)
– Format: jpg, png
3,5 Zoll – iPhone 4s
– 640 x 920 Pixel (Hochformat ohne Statusleiste)
– 640 x 960 Pixel (Hochformat mit Statusleiste)
– 960 x 600 Pixel (Querformat ohne Statusleiste)
– 960 x 640 Pixel (Querformat mit Statusleiste)
– Format: jpg, png
12,9 Zoll – iPad Pro 2. und 3. Generation
– 2048 x 2732 Pixel (Hochformat)
– 2732 x 2048 Pixel (Querformat)
– Format: jpg, png
11 Zoll – iPad pro
– 1668 x 2388 Pixel (Hochformat)
– 2388 x 1668 Pixel (Querformat)
– Format: jpg, png
10,5 Zoll – iPad 7. Generation, iPad Pro, iPad Air
– 1668 x 2224 Pixel (Hochformat)
– 2224 x 1668 Pixel (Querformat)
– Format: jpg, png
9,7 Zoll – iPad, iPad mini
Hohe Auflösung
– 1536 x 2008 Pixel (Hochformat ohne Statusleiste)
– 1536 x 2048 Pixel (Hochformat mit Statusleiste)
– 2048 x 1496 Pixel (Querformat ohne Statusleiste)
– 2048 x 1536 Pixel (Querformat mit Statusleiste)
– Format: jpg, png
Standardauflösung
– 768 x 1004 Pixel (Hochformat ohne Statusleiste)
– 768 x 1024 Pixel (Hochformat mit Statusleiste)
– 1024 x 748 Pixel (Querformat ohne Statusleiste)
– 1024 x 768 Pixel (Querformat mit Statusleiste)
– Format: jpg, png
Mac – wahlweise eine der folgenden Größen mit einem Seitenverhältnis von 16:10
– 1280 x 800 Pixel
– 1440 x 900 Pixel
– 2560 x 1600 Pixel
– 2880 x 1800 Pixel
– Format: jpg, png
Apple TV – wahlweise eine der folgenden Größen
– 1920 x 1080 Pixel
– 3840 x 2160 Pixel
– Format: jpg, png
Apple Watch
– 312 x 390 Pixel (Series 3)
– 368 x 448 Pixel (Series 4 und 5)
– Format: jpg, png
Eine aktuelle Liste zu den Screenshot-Spezifikationen von Apple finden Sie hier!
Wir von opwoco haben uns auf die Entwicklung und das Design mobiler Apps für Unternehmen spezialisiert. Sie benötigen Unterstützung bei der Erstellung der richtigen Screenshots für Ihren App-Auftritt? Rufen Sie uns dazu persönlich unter der Nummer 0 25 25 / 928 52 – 0 an oder schicken Sie uns eine Nachricht an info@opwoco.com. Wir freuen uns auf Ihre Idee und Anfrage.