Bündelung der Kompetenzen für Smart City Lösungen im Fokus

 

Münster/Schöppingen: Zukünftig werden der IT-Dienstleister items GmbH aus Münster und der Full-Service App-Dienstleister opwoco GmbH aus Schöppingen gemeinsame Wege gehen und ihr Know-How im Bereich Smart City für integrierte Dienstleistungen und Lösungen bündeln.

 


Ludger Hemker (Geschäftsführer items GmbH), Patrick Bröckers (Geschäftsführer opwoco GmbH), Tobias Heinrich (Geschäftsführer opwoco GmbH) (v. l. n. r.)

 

In rasantem Tempo hält die Digitalisierung Einzug in deutsche Städte. Immer mehr Kommunen setzen auf eine intelligente Vernetzung ihrer Stadt, gleichzeitig nimmt die Idee der Smart City zunehmend Konturen an. Zentrale Ziele sind dabei die Verbesserung der Lebensqualität von Bürgern und die Erweiterung von Services für Touristen. Darüber hinaus sollen die Chancen der Digitalisierung genutzt werden, um Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit zu steigern und somit die Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität der Kommune zu stärken.

 

Unter einer Smart City versteht man den intelligenten Einsatz sowie die Vernetzung innovativer Informations- und Kommunikationstechnologien aus den Bereichen Energie, Mobilität, Stadtplanung, Verwaltung und Kommunikation. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass in kaum einem anderen Bereich der Nutzen und Erfolg von digitalen Technologien für den Ausbau der Lebensqualität so klar für jeden Bürger spürbar und nachvollziehbar sind, wie bei einer Smart City.

 

Durch die Vielzahl an verfügbaren Daten steigen sowohl die Möglichkeiten von Bewohnern als auch der Bedarf an relevanten Informationen und Interaktionen. Die Komplexität durch die notwendige Kombination verschiedener Technologien, Organisationen und Nutzergruppen nimmt stetig zu und damit auch die Anforderung an intelligente Lösungen. Aus diesen Gründen haben items und opwoco eine strategische Partnerschaft beschlossen, um die Kompetenzen beider Unternehmen zu bündeln.

 

Während items Unternehmen der Energiewirtschaft und des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) Dienstleistungen im Bereich von IT- und Applikations-Services bietet, Anwendungsbetreuung, Beratungsleistungen bis hin zu Prozess Services unterstützt, konzipiert und entwickelt opwoco native Apps sowie passende Backend-Systeme und Schnittstellen. Im Themenfeld Smart City kombinieren beide Unternehmen ihr Lösungsportfolio und bieten Kunden die Möglichkeit, Digitalisierung im kommunalen Kontext voranzutreiben. „Jede Stadt ist anders! Aufgrund der unterschiedlichen und sich verändernden Bedürfnisse lassen sich viele Projekte am besten und effizientesten durch starke Kooperationen umsetzen. Deshalb ist es uns wichtig, Know-How zu bündeln, um uns auf unsere Kernkompetenzen fokussieren zu können und bestmögliche Lösungen anzubieten“, erklärt Tobias Heinrich, Geschäftsführer der opwoco GmbH. Heinrich freut sich deshalb ganz besonders, mit der items GmbH einen erfahrenen und kompetenten Partner zur Seite zu haben, um die Digitalisierung in Städten voranzutreiben und deutlich effizienter aber auch schneller umsetzen zu können. „Durch die Kooperation mit items gewinnen wir einen Partner, mit dem wir uns am Markt vergrößern und das bestmögliche Potenzial ausschöpfen können“, so Heinrich weiter. Ludger Hemker, Geschäftsführer der items GmbH, kann dies nur bestätigen: „Die Leistungen von opwoco und items ergänzen sich in hervorragender Weise und bieten Raum für spannende Ideen und Produkte. Eine perfekte Kooperation mit einem jungen, innovativen Unternehmen aus dem Münsterland also!“

 

Zum Start der Partnerschaft wurden in Workshops verschiedene Ansätze und Ideen für die Zusammenarbeit erarbeitet. Erste Konzepte werden aktuell bereits Kunden aus dem Stadtwerke-Bereich vorgestellt. Zukünftig werden beide Unternehmen zusammen auf Veranstaltungen und Messen präsent sein, sich ein Netzwerk aufbauen und ihre Smart City-Lösungen gemeinsam anbieten.

 

Das erste Produkt aus der gemeinsamen Kooperation ist die items Plattform „Citylink.de“. Eine Plattform für die digitale Stadt, um lokale Services verschiedener Organisationen und Unternehmen zu bündeln und für den Bürger digital zu offerieren. Ziel ist es, den Buchungs- und Check-In-Prozess der gesamten Stadt ohne Investitionskosten für die lokalen Unternehmen zu digitalisieren. Ein Ökosystem in dem Kooperationen in Sekunden ermöglicht werden und ganz neue Produkte für die Bürger entstehen.

 


Ludger Hemker (Geschäftsführer items GmbH), Sven Hilsebein (Vertriebsleiter opwoco GmbH), Ingo Weicker (Leiter Marktentwicklung items GmbH), Patrick Bröckers (Geschäftsführer opwoco GmbH), Ralf Leufkes (Innovation Management / SAP Solution Architect items GmbH), Tobias Heinrich (Geschäftsführer opwoco GmbH) (v. l. n. r.)

 

Sie sind an einer individuellen App-Lösung interessiert?

Zum Hintergrund:

 

Über den App-Dienstleister opwoco

 

Die opwoco GmbH ist ein Full-Service App-Dienstleister aus dem Münsterland. opwoco entwickelt individuelle mobile B2B-Lösungen für den Mittelstand. Dabei liegt der Schwerpunkt in der Entwicklung von Mobile Apps, Schnittstellen und Sofware-Backends. Gewerbekunden setzen auf die Apps von opwoco, um Betriebsprozesse zu optimieren oder auch Industriemaschinen mit mobilen Endgeräten, wie Smartphone oder Tablet, zu verknüpfen. Aber auch als mobiles Marketing- oder Vertriebsinstrument sind die Apps gefragt, um Marke und Image von Produkten und Firmen nachhaltig zu stärken. Hier setzen bereits mehrere Unternehmen aus der Energiewirtschaft auf die Lösungen von opwoco.

 

Aufbauend auf der langjährigen Erfahrung begleitet opwoco Kunden als Partner bei der App-Entwicklung, von der App-Idee und -Konzeption, dem App-Design und der Programmierung, der App-Distribution über die App Stores bis hin zum App-Marketing, der App-Analyse und dem langfristigen Support.

 

Über den IT-Dienstleister items

 

Die items GmbH wurde 1999 als Full-Service-Anbieter für Versorgungs- und Entsorgungswirtschaft sowie den ÖPNV gegründet und hat sich heute mit den Geschäftsfeldern IT-Operations, Beratung, Applikationsmanagment und Prozessdienstleistungen als Full-Service-Dienstleister in der Branche etabliert.

 

Aus dem modular gestalteten Leistungsportfolio der items können die relevanten Leistungsbausteine zu einer individuellen, bedarfsorientierten Kundenlösung zusammengestellt werden. Bereits 80 Kunden werden heute über das Leistungsportfolio der items erfolgreich bedient.
Aktuell betreut items für ihre Kunden über 180 SAP-Systeme aus vielen Bereichen des SAP-Produktportfolios. Kernanwendungen sind SAP Core inkl. HCM, SAP CRM, SAP BW und SAP PI/XI sowie die Branchenlösung SAP IS-U. Weiterhin erbringt items neben dem Betrieb verschiedener branchenspezifischer Fachapplikationen auch die klassischen IT-Infrastruktur-Services für ihre Kunden. Ein hochstandardisiertes Leistungsportfolio bedient aktuell über 9.000 Anwender mit über 4,5 Mio. Zählpunkten, über 1.000 Server und 900 TB Storage.


Sie sind an iOS- oder Android-Apps interessiert?

Mobile Briefing

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Erhalten Sie kostenlos über unsere Mobile Briefing monatliche Trends aus der mobilen Welt und zu unserem Unternehmen per E-Mail. Ihre E-Mail-Adresse wird nur für den Zweck der Erbringung dieses Newsletters verwendet und niemals für Werbezwecke an Dritte weitergegeben.




Anmeldung erfolgreich

Mobile Briefing

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie über unseren Newsletter Informationen zu CityLink per E-Mail. Ihre E-Mail-Adresse wird nur für den Zweck der Erbringung dieses Newsletters verwendet und niemals für Werbezwecke an Dritte weitergegeben.


Anmeldung erfolgreich