SAP stellt Cloud Platform SDK für iOS bereit
Wir integrieren Ihre Business-Software in Mobile Apps
Ab sofort bieten Apple und SAP ein gemeinsames SAP Cloud Platform SDK für iOS an um die Entwicklung mobiler iOS-Apps für Business-Anwendungen zu vereinfachen. Wir als App-Entwickler erhalten damit ein weiteres sinnvolles Werkzeug, um in Zukunft noch leistungsfähigere, native Anwendungen für iPad und iPhone erstellen zu können.
Durch das neue SDK können wir zentrale Arbeitsprozesse für Unternehmen unkompliziert in Mobile Apps integrieren und dadurch die Mobilisierung und Digitalisierung in Unternehmen weiter voranbringen.
Nützliche Tools für iOS-Entwickler – Das steckt dahinter!
Entwickler, Designer und Kunden erhalten mit dem SDK nützliche Tools, um auf Basis der SAP Cloud Platform und der Apple Programmiersprache Swift schneller und effizienter neue Anwendungen zu entwickeln. Geplant ist, dass eine umfangreiche Bibliothek mit Design-Komponenten zur Verfügung gestellt und ebenfalls Zugriff auf zentrale Gerätefunktionen, wie z.B. Ortungsdienste, Mitteilungen und Touch-ID ermöglicht werden soll. Diese Funktionen können ebenfalls dazu genutzt werden, um bestehende Enterprise-Services und APIs zu ermitteln und dadurch auf SAP S/4HANA und weitere Fremdsysteme zugreifen und Code-Snippets generieren zu können.
opwoco unterstützt Sie bei der Integration
Im Rahmen der langjährigen Erfahrung im Bereich der App-Entwicklung und der Schnittstellenentwicklung haben wir bereits viele Kunden bei der Mobilisierung von Geschäftsprozessen und der Integration zahlreicher Schnittstellen in mobilen Anwendungen
beraten und unterstützen dürfen. Dazu gehört neben der Verknüpfung von verschiedenen Softwaresystemen aus den Bereichen CRM, CMS, ERP und Warenwirtschaft natürlich auch die SAP-Anbindung unter iOS.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Projekten und Ideen. Dabei kümmern wir uns um die Integration Ihrer bestehenden oder die Entwicklung neuer Schnittstellen und um die mobile Abwicklung verschiedener Geschäftsprozesse Ihres Unternehmens wie Buchführung, Controlling, Vertrieb, Einkauf, Produktion, Lagerhaltung sowie Personalwesen.