Zielgerichtete Nachrichten in Echtzeit versenden

 

Statistiken belegen es! Die Anzahl der Apps in den beiden beliebtesten App Stores steigt von Tag zu Tag. Im zweiten Quartal 2019 waren im Apple App Store rund 1,96 Millionen Apps verfügbar, im Google Play Store hingegen waren es sogar knapp 2,46 Millionen Apps. Bei dieser enormen, wachsenden Anzahl an Apps in den App Stores werden wir natürlich oft gefragt wie man eine App bestmöglich vermarktet, dass sie häufig heruntergeladen wird und dann vor allem auf dem Smartphone oder Tablet des Nutzers bleibt.

 

 
Damit eine App erfolgreich wird, durchläuft sie eine lange Marketingreise. Vor allem die Optimierung der App-Produktseite im App Store steht dabei ganz oben auf der Liste. Aber auch die Vermarktung über bestehende Marketingkanäle wie beispielsweise der eigenen Internetseite, über Social-Media-Kanäle, in Printprodukten oder durch die Presse spielen eine enorme Werberolle. Neben den typischen Marketingmaßnahmen gibt es jedoch noch eine sehr effektive Möglichkeit, den Nutzer dauerhaft zu binden.
 

Direkte Ansprache von Kunden durch Push-Nachrichten

 
Push-Nachrichten sind das effektivste Mittel, um Kunden auf direktem Weg zu erreichen. Die Nachricht erreicht den Nutzer in Echtzeit direkt in der Hosentasche. Dabei wird die Nachricht direkt auf dem Bildschirm des Smartphones angezeigt, ohne dass der Kunde die App dabei geöffnet haben muss. Sie nutzen einen Kommunikationskanal, der losgelöst von Ort und Zeit funktioniert. So ist es nicht mehr wichtig, dass der Kunden einen Flyer im Laden mitnimmt, die Homepage aufruft oder im Briefkasten nach Werbung sucht. Push-Nachrichten eignen sich damit für allerlei News oder andere Informationen wie Eventankündigungen oder Rabattaktionen und werden bei Bedarf sofort und zielgerichtet versendet.
 
Egal ob Sie bereits Push-Nachrichten versenden oder damit beginnen möchten, wir haben ein paar hilfreiche Tipps für Sie zusammengefasst, die Ihnen auf dem Weg hin zur effektiven Push-Nachricht verhelfen.


Sie sind an einer individuellen App-Lösung interessiert?

1. Empfängerkreis
Die Segmentierung der Zielgruppe ist das A und O beim Versenden von Push-Nachrichten. So erreichen Sie auf Wunsch hin alle Nutzer oder nur auserwählte Nutzer-Gruppen, für die besondere Nachrichten bestimmt sind. Sie können beispielsweise nach Ort (z.B. Land oder Stadt), nach Betriebssystem (z.B. Android oder iOS) oder nach App-Version (um bestimmte Nutzer zum Update zu animieren) filtern. Sollten Sie über einen Log-In in der App verfügen, können Sie auch nur den Nutzern die sich für bestimmte Funktionen angemeldet haben Sonder-News (Rabatte und Co.) zusenden. Oder Sie senden Push-Nachrichten an die Nutzer, die bereits Produkte über Ihren mobilen Shop gekauft haben.
Bei der Auswahl der einzelnen Gruppen sollten Sie immer überlegen welche Ziele Sie verfolgen und wer die Nachrichten erhalten soll.
 
2. Location Based Marketing
Location Based Marketing ermöglicht es Kunden anzusprechen, wenn sich diese in der Nähe eines bestimmten Standortes aufhalten. Für Unternehmen sind dabei vor allem Push-Nachrichten eine super Möglichkeit, den Nutzer über das Smartphone zu kontaktieren, sobald er in der Nähe einer Filiale ist. Den Bereich in dem der Nutzer ein passendes Angebot zugeschickt bekommt, können Sie selbst festlegen – man spricht hier auch von Geofencing. Darüber hinaus kann der Zeitraum festgelegt werden, in dem bestimmte Push-Nachrichten mit Angeboten verschickt werden sollen. Location Based Marketing birgt vor allem im stationären Handel ein enormes Potential. Je gezielter Sie den Kunden ansprechen, umso höher wird die Kaufwahrscheinlichkeit.
 
3. Rich-Notifications
Laut Statistiken können Sie die Öffnungsrate von Push-Nachrichten über 50 Prozent erhöhen, wenn Sie Rich-Notifications versenden. Im Wesentlichen handelt es sich bei einer Rich-Notification um eine Push-Nachricht mit zusätzlichem Anhang. Anhänge können Bilder, Videos, Audios oder interaktive Elemente sein. Darüber hinaus können Sie Deep-Linking, URLs oder Emojis hinzufügen. Rich-Benachrichtigungen werden sowohl von Android als auch iOS unterstützt und sowohl der Nutzer als auch Sie als Unternehmer profitieren davon.
 
4. Dynamische Inhalte
Dynamischer Inhalt ist der Teil einer Nachricht, der basierend auf bekannten Informationen zum Nutzer, optimiert wird. Grundsätzlich kann alles, was Sie über die App vom Nutzer anfragen können, in der Push-Nachricht als dynamischer Inhalt verwendet werden. Wenn Sie beispielsweise wissen, dass der Nutzer in Ihrer App war, nach einem Pullover gesucht und einen bestimmten im Warenkorb hinzugefügt jedoch noch nicht gekauft hat, können Sie diesen in einer gezielten Push-Nachricht noch einmal aufgreifen.
 
5. Die optimale Länger
In der Kürze liegt die Würze! Dieser Satz kommt Ihnen sicherlich bekannt vor… und genauso ist es auch bei Push-Nachrichten. Laut Forschung sind 90 Zeichen der ideale Mittelwert, um Klick zu erhalten. Wenn es sich jedoch um Angebote handelt, sollten Sie sich auf 20 bis 25 Zeichen reduzieren. Statistiken zeigen, dass Nachrichten etwas länger sein dürfen, wenn es sich um Reise- oder Unterhaltungs-Apps handelt. Bei Coupons, Rabatten oder Aktionen ist es hingegen effektiver, wenn Sie sich möglichst kurz halten.
 
6. Das optimale Timing und die richtige Anzahl
Kontaktieren Sie den Nutzer in verschiedenen Phasen seiner Benutzerreise. Warten Sie also beispielsweise erstmal ein paar Sitzungen des Nutzers ab, bevor Sie diesen über Push-Benachrichtigungen kontaktieren. Der Nutzer sollte nicht das Gefühl haben, dass Sie diesen mit Werbung zuschütten wollen. Beschränken Sie sich auf gezielte Push-Nachrichten. Hier gilt – weniger ist mehr. Wenn Sie zu viele Nachrichten senden, riskieren Sie, dass Nutzer die Benachrichtigungen deaktivieren oder die App sogar löschen.
 
7. A/B-Testing
A/B-Testing hilft Ihnen mit möglichst wenig Aufwand ein maximales Ergebnis zu erzielen. Sie versenden dabei eine Push-Nachricht A, ändern eine Variable darin, um eine Push-Nachricht B zu erstellen und versenden diese an ausgewählte Nutzer. Die Variable die Sie in der Nachricht ändern, kann ein Wort, ein Prozentsatz für ein Angebot oder bei Rich-Notifications beispielsweise ein Bild sein. Darüber hinaus können Sie auch den Zeitpunkt des Versands ändern. Anschließend vergleichen Sie beide Push-Nachrichten miteinander und analysieren die Ergebnisse.


Sie benötigen Unterstützung beim Versenden der optimalen Push-Nachricht? Wir greifen Ihnen dabei unter die Arme und unterstützen Sie bei der Vermarktung Ihrer App. Mit LunaMAS, unserem Mobile Application Server, helfen wir Ihnen beim Versand Ihrer Nachrichten. Mit dem integrierten Push-Notification Server lassen sich einzelne Geräte oder ganze Gruppen Ihrer Kunden gezielt mit Informationen versorgen.


Sie sind an iOS- oder Android-Apps interessiert?

Mobile Briefing

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Erhalten Sie kostenlos über unsere Mobile Briefing monatliche Trends aus der mobilen Welt und zu unserem Unternehmen per E-Mail. Ihre E-Mail-Adresse wird nur für den Zweck der Erbringung dieses Newsletters verwendet und niemals für Werbezwecke an Dritte weitergegeben.




Anmeldung erfolgreich

Mobile Briefing

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie über unseren Newsletter Informationen zu CityLink per E-Mail. Ihre E-Mail-Adresse wird nur für den Zweck der Erbringung dieses Newsletters verwendet und niemals für Werbezwecke an Dritte weitergegeben.


Anmeldung erfolgreich