Am 26.03.2014 fand in Dülmen, im St. Barbara-Haus, zum dritten Mal das BranchenForum „LebensmittelLogistik“ statt. Das Forum, dass vom LogistikCluster NRW, dem VVWL NRW e.V., der IHK Nord-Westfalen und der Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld organisiert wurde, war wiedermal ein voller Erfolg. Trends und Entwicklungen in den Prozessen der Lebensmittelwirtschaft standen am Event Tag im Fokus. Die Teilnehmer konnten den spannenden Vorträgen  von führenden Unternehmen der Branche folgen und später mit den Entscheidern netzwerken.

 

Eingeleitet wurde die Veranstaltung durch Joachim Brendel, Geschäftsbereichsleiter Handel und Verkehr IHK Nord-Westfalen sowie Dr. Jürgen Grüner, Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH, die in Ihrer Ansprache besonders Bezug auf die Bedeutung der Lebensmittel- und Ernährungsindustrie im Münsterland eingingen.

 

3._BF_LebensmittelLogistik_web

 

Von links nach rechts: Joachim Brendel, Geschäftsbereichsleiter Handel und Verkehr IHK Nord-Westfalen; Hubertus Geiping, W. Geiping GmbH & Co KG; Dr. Therese Kirsch, Institut für Prozessmanagement und Logistik (IPL)- Fachhochschule Münster; Dr. Jürgen Grüner, Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH; Patrick Bröckers, opwoco GmbH; Christian Pohl, Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG (CCE AG).

 

 

 

Anhand eines praktischen Beispiels erklärte Patrick Bröckers, Geschäftsführer der opwoco GmbH, wie der klassische Bestellvorgang mit Hilfe einer mobilen Lösung optimiert werden kann. Mit der bioladen* EasyOrder-App für Weiling wird das Bestellwesen auf moderne Art und Weise abgewickelt. In vielen Betrieben werden Bestellungen handschriftlich aufgenommen und später per Fax weitergeleitet. Nicht selten kommt es vor, dass Rücksprache gehalten werden muss da das Fax nicht lesbar ist. Für die Mitarbeiter ist das sehr zeitaufwendig und es entstehen überflüssige Arbeitsaufwände.

 

 

Mit der mobilen Lösung für Weiling können Mitarbeiter die Barcodes der Produkte in den Läden scannen und die Bestellung direkt versenden. Anschließend können Informationen zum Artikel abgerufen werden und die Bestellung kann direkt ausgelöst werden. Dadurch wird der Verwaltungsaufwand gesenkt und die Effizienz der Just in Time Belieferung wird erhöht. Innerhalb kurzer Zeit wird die Bestellung vom Smartphone an das Warenwirtschaftssystem übermittelt. Die Mitarbeiter in den Läden haben zudem die Möglichkeit aktuelle Preise oder Rabattstaffellungen der eingescannten Produkte zu sehen um diese bei Ihrer Bestellung zu berücksichtigen. Des Weiteren wird dem Mitarbeiter angezeigt welche Verpackungseinheiten oder Gebinde bestellbar sind.

 

Hier geht es zum Presseartikel vom BranchenForum „LebensmittelLogistik“!

Mobile Briefing

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Erhalten Sie kostenlos über unsere Mobile Briefing monatliche Trends aus der mobilen Welt und zu unserem Unternehmen per E-Mail. Ihre E-Mail-Adresse wird nur für den Zweck der Erbringung dieses Newsletters verwendet und niemals für Werbezwecke an Dritte weitergegeben.




Anmeldung erfolgreich

Mobile Briefing

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie über unseren Newsletter Informationen zu CityLink per E-Mail. Ihre E-Mail-Adresse wird nur für den Zweck der Erbringung dieses Newsletters verwendet und niemals für Werbezwecke an Dritte weitergegeben.


Anmeldung erfolgreich