Alle waren da, nur Java nicht!
Auch in diesem Jahr waren unsere beiden Android-Entwickler Patrick und Robin wieder auf der Droidcon Berlin zu Gast. Zum neunten Mal fand die globale Entwickler-Konferenz statt, die sich komplett um Android dreht. Die beiden haben einen kleinen Erfahrungsbericht zum Event verfasst, wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Drei spannende Tage auf der diesjährigen Droidcon in Berlin sind nun rum. Zeit für uns, die unzähligen Eindrücke nachzufassen, zu resümieren und die nächsten Schritte für unser Entwicklerteam zu planen.
Aber zunächst einen kleinen Schlenker abseits des Android-Universums. In diesem Jahr fand die Droidcon in Partnerschaft mit der IFA direkt auf dem Gelände der Messe Berlin statt. Somit hatten wir Gelegenheit durch die unzähligen Messestände zu schlendern und uns die Neuerungen im Bereich der Consumer Electronics anzuschauen. Hier waren für uns natürlich die Trends im Bereich der mobilen Endgeräte am spannendsten.
Ganz weit vorne war hier Samsung. Auf einem fast schon überdimensionierten Stand in einer eigenen Halle konnte alles aus dem Hause Samsung bestaunt werden. Und hierbei fiel schnell auf: Samsung baut sich, ähnlich wie Apple, sein eigenes Endgeräte-Universum auf. Von Smartphones und Tablets, über Smartwatches, Kameras, Speichermedien, VR-Brillen, Audiogeräten und sogar Desktop-Stationen war alles vertreten.
Ein weiterer, für uns besonders spannender Trend, war im Bereich SmartHome zu beobachten. Samsung, Sony, Panasonic, und, und, und. Gefühlt hatte kaum ein Hersteller keinen smarten Lautsprecher mit Alexa, Google Assistant oder Bixby im Sortiment. Wir glauben, und hoffen, dass diese neue Fülle an Angeboten einen neuen Schub im Bereich der Sprachassistenten mit sich bringt.
Aber nun zum eigentlichen Thema, der Android-Entwicklerkonferenz Droidcon. Auch dieses Jahr haben sich Android-Enthusiasten aus der ganzen Welt getroffen, um sich über aktuelle Themen und Neuerungen auszutauschen und zu informieren. Mit Google, Amazon, Facebook, Deezer oder Here waren auch dieses Jahr wieder Referenten der bekannten Größen der Branche mit Talks zu diversen Themen vertreten. Und dabei kristallisierte sich eines schnell heraus: mit Java geht nicht mehr viel.
Wie zu erwarten bestimmte Androids zweite Hauptprogrammiersprache Kotlin die diesjährige Droidcon. In keinem der von uns besuchten Talks war auch nur eine Zeile Java-Code vertreten. Wenn auch Kotlin vorher schon eine beliebte Sprache war, zeigte sich dieses Jahr besonders stark, wo die Zukunft der Android-Entwicklung liegt. So gab es an den beiden Vortags-Tagen gleich mehrere Talks, die sich vollständig dem Thema Kotlin widmeten. Wer hier nicht zeitnah mitzieht, wird unseres Erachtens auf Dauer den Anschluss verlieren.
Ein weiteres Thema, welchem sogar eine komplette Opening-Keynote gewidmet wurde, war das Thema Privacy, also der Datenschutz. Neben den rechtlichen Grundlagen und den Neuerungen die in Europa in den nächsten Jahren Anwendung finden, wurde besonders darauf eingegangen, worauf Entwickler und Unternehmen achten sollten beziehungsweise müssen. ‚privacy by design’ und ‚privacy by default’ sind hier die ausschlaggebenden Buzzwords. Ebenfalls im Fokus stand natürlich wieder die User Experience (UX). Was können wir als Entwickler besser machen, um unseren App-Nutzern ein bestmögliches Erlebnis zu bieten. Und wie auf der IFA zu erahnen, spielten auch auf der Droidcon die Sprachassistenten eine große Rolle. Amazon, dieses Jahr Hauptsponsor der Droidcon, bot gleich an mehreren Tagen umfassende Kurse zur Entwicklung von Amazon Alexa Skills an. Auf jeden Fall ein höchst interessantes Thema.
Unser kleines Fazit zur Veranstaltung:
Wie bereits erwähnt, müssen wir von opwoco den gewonnenen Input erstmal verarbeiten und in unsere Entwicklung einfließen lassen. Wir sind uns bewusst, dass eine Menge Arbeit auf uns zu kommt, freuen uns aber vielmehr über die neuen Möglichkeiten die sich uns für zukünftige Projekte bieten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es auch dieses Jahr wieder eine gelungene Droidcon war. Das Angebot und die Qualität der Talks hat sich erneut um einiges gesteigert. Daher freuen wir uns auch jetzt schon auf unseren nächsten Besuch in Berlin, zur Droidcon 2018!