Junge Entwickler wollen “eigene Stadt noch lebenswerter machen”
Bereits zum vierten Mal in der Geschichte Münsters fand der “MÜNSTERHACK 2020” unter dem Motto “Münster noch lebenswerter machen” statt. Seit der ersten Ausgabe im Jahr 2017 unterstützt der Oberbürgermeister von Münster Markus Lewe den MÜNSTERHACK, der zudem durch die Stadt Münster im Rahmen der Aktion Gutes Morgen Münster ausgezeichnet wurde. Erstmalig fand der Münsterhack in diesem Jahr sowohl online, als auch offline statt. Teilnehmer hatten die Möglichkeit entweder von zuhause aus teilzunehmen oder unter strengen Hygieneregeln in den Räumlichkeiten des Digital Hub münsterLAND und der items GmbH.
opwoco als Sponsor und Mentor dabei!
Auch wir von opwoco waren zum vierten Mal als Sponsor und Know-How-Träger dabei und haben mit unserem Mitarbeiter und Android-Entwickler Patrick Wehri einen der zwölf Mentoren gestellt.
Zum Hintergrund des MÜNSTERHACK 2020
Die Teilnehmer arbeiten an zwei Tagen in Kleingruppen, von ca. fünf Entwicklern und 1-2 Mentoren, an verschiedensten Ideen, die Münster zukünftig innovativer machen sollen. Nach unzähligen Ideen, Gesprächen und Tüfteleien der Teams, werden die besten drei Ergebnisse durch die Jury mit Geldpreisen ausgezeichnet. Besonders der Innovationsgrad, die Verwertbarkeit, die Nachhaltigkeit, der Nutzen für Münster und die Qualität des Abschlusspitchs stehen dabei im Mittelpunkt.
Neben der Siegerehrung der ersten drei Plätze gibt es einen zusätzlichen Mentorenpreis, einen Zuschauerpreis sowie einen Nachgeha(c)kt-Preis (für die nachhaltige Umsetzung aus dem Vorjahr). Der Abschlusspitch der einzelnen Gruppen sowie die Preisverleihung finden 2020 komplett online statt und können über einen Livestream bei YouTube mitverfolgt werden.
Die hochkarätige Jury bildeten in diesem Jahr Dr. Katrin Bergener (Koordinatorin WWU Centrum Europa), Mirko Czesla (Leiter Web/Mobile viadee), Maximilian Degenkolbe (LeiTer Digitale Produkte Aschendorff Medien), Ludger Hemker (Geschäftsführer items), Sebastian Hollmann (Gründerteam Sparkasse Münsterland-Ost), Sebastian Jurczyk (Geschäftsführer Stadtwerke Münster) sowie Dr. Andre Wolf ( Leiter Smart City Stadt Münster).
In diesem Jahr gibt es zudem erstmalig das Solution Enabler Programm. Alle Teams, die am Münsterhack 2020 teilgenommen haben, haben 14 Tage Zeit, sich für dieses Programm anzumelden. Aus allen Bewerbern wird mindestens ein Team ausgewählt, welches sich unter anderem über ein 3.000 Euro Stipendium freuen darf, weitere Unterstützung der Mentoren und Supporter sowie Marketing- und PR-Unterstützung durch den Digital Hub münsterLAND und items GmbH.
Bildquelle: Sputnik GmbH
Die Sieger des MÜNSTERHACK 2020
1. Platz: KlimaHeroes
Motiviere Dich und Deine Freunde spielerisch im Alltag einen nachhaltigeren Lebensstil zu führen (mit klimarelevanten Echtzeitdaten).
2. Platz: TerminMs
Coronafrisur, Coronatest, Coronasoforthilfe – für alles braucht man Termine: TerminMS bietet Terminvereinbarung direkt und intuitiv auf einer Plattform.
3. Platz: TourisMs
Stadtführungen neu gedacht – wir verweben das Digitale mit dem Analogen, um eine neue Erfahrung für alte Sehenswürdigkeiten zu bieten.
Mentorenpreis: Stadtgeschichte für die Zukunft
50 Jahre Schülerforschung in Münster? Wir digitalisieren den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten in Münster in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv.
Zuschauerpreis: Münster was geht?
Verlieb Dich neu in Deine Stadt – Finde Orte und Events, die wirklich zu Dir passen!
Nachgeha(c)kt Sonderpreis: Grüne Welle
Grüne Welle für die Leeze – Schneller und sicherer durch Münster mit Visualisierung und Vorhersage von Ampelphasen.
Abschließende Worte unseres Mitarbeiters und Mentors Patrick:
“Bereits zum vierten Mal bin ich beim MÜNSTERHACK als Mentor und Unterstützer dabei gewesen. Auch wenn die Umstände in diesem Jahr auf Grund von Corona „besonders“ waren, hat das Event Spaß gemacht und die Motivation der Teilnehmer war ansteckend. Die Teilnehmer haben sowohl offline, als auch online, alles gegeben und sich durch spannende Projekte hervorgehoben. Als Münsteraner freue ich mich jedes Jahr aufs Neue, meinen Beitrag zu leisten. Ich freue mich schon jetzt auf das nächste Jahr und bin gespannt in wie weit sich die Sieger aus diesem Jahr in Münster integrieren werden.”