Neues Navigationskonzept und Integration der PlusCard
Gemeinsam mit den Stadtwerken Münster haben wir nun die münster:app 2.0 mit vielen neuen Funktionen veröffentlicht. Im Fokus steht ein komplett neues, intuitives Navigationskonzept, darüber hinaus wurden bestehende Services optimiert und die PlusCard integriert.
Das bietet die neue münster:app 2.0
Das Herzstück der neuen münster:app 2.0 bildet eine interaktive Karte, über die der Nutzer sieht, was um ihn herum passiert. Er kann sich verschiedene Orte von Interesse anzeigen lassen, danach suchen und sich über die neue, verbesserte Fahrplanauskunft sogar dorthin navigieren lassen. Orte von Interesse können beispielsweise Parkmöglichkeiten, Schwimmbäder, Notdienst-Apotheken oder Recyclinghöfe sein.
Eine weitere neue Funktion der münster:app 2.0 ist die Integration der PlusCard. Der Nutzer kann seine digitale PlusCard hinzufügen und von verschiedenen Rabatten, Aktionen und weiteren Vorteilen profitieren. Über die App werden die vorhandenen PlusCard Angebote übersichtlich dargestellt, über die sich der Nutzer informieren und die er direkt über die App einlösen kann.
Auch der Startbildschirm der App wurde intuitiver gestaltet. So kann der Nutzer beispielsweise direkt nach einer ÖPNV-Verbindung suchen und sich angepinnte, also vorab gespeicherte, Verbindungen anzeigen lassen. Darüber hinaus hat er direkten Zugriff auf weitere praktische Alltagshelfer, wie z.B. einen Abfuhrkalender mit Erinnerungsfunktion, den Veranstaltungskalender, der eigenen PlusCard oder Neuigkeiten aus Münster.
Für Kunden der Stadtwerke Münster besteht auch weiterhin die Möglichkeit sich mit dem eigenen Kundenportal-Zugang in der münster:app 2.0 anzumelden. So kann der Nutzer die bestehenden Verträge oder die Historie der Energieverbräuche einsehen (die bereits durch die Stadtwerke abgerechnet wurden) sowie Zählerstände über die Smartphone-Kamera oder manuell übermitteln.
Die neue Version der münster:app kann ab sofort kostenlos im Google Play Store oder Apple App Store heruntergeladen werden.