Neues Navigationskonzept und Integration der PlusCard

 

Gemeinsam mit den Stadtwerken Münster haben wir nun die münster:app 2.0 mit vielen neuen Funktionen veröffentlicht. Im Fokus steht ein komplett neues, intuitives Navigationskonzept, darüber hinaus wurden bestehende Services optimiert und die PlusCard integriert.

 

 

Das bietet die neue münster:app 2.0

 
Das Herzstück der neuen münster:app 2.0 bildet eine interaktive Karte, über die der Nutzer sieht, was um ihn herum passiert. Er kann sich verschiedene Orte von Interesse anzeigen lassen, danach suchen und sich über die neue, verbesserte Fahrplanauskunft sogar dorthin navigieren lassen. Orte von Interesse können beispielsweise Parkmöglichkeiten, Schwimmbäder, Notdienst-Apotheken oder Recyclinghöfe sein.
 
Eine weitere neue Funktion der münster:app 2.0 ist die Integration der PlusCard. Der Nutzer kann seine digitale PlusCard hinzufügen und von verschiedenen Rabatten, Aktionen und weiteren Vorteilen profitieren. Über die App werden die vorhandenen PlusCard Angebote übersichtlich dargestellt, über die sich der Nutzer informieren und die er direkt über die App einlösen kann.
 
Auch der Startbildschirm der App wurde intuitiver gestaltet. So kann der Nutzer beispielsweise direkt nach einer ÖPNV-Verbindung suchen und sich angepinnte, also vorab gespeicherte, Verbindungen anzeigen lassen. Darüber hinaus hat er direkten Zugriff auf weitere praktische Alltagshelfer, wie z.B. einen Abfuhrkalender mit Erinnerungsfunktion, den Veranstaltungskalender, der eigenen PlusCard oder Neuigkeiten aus Münster.
 
Für Kunden der Stadtwerke Münster besteht auch weiterhin die Möglichkeit sich mit dem eigenen Kundenportal-Zugang in der münster:app 2.0 anzumelden. So kann der Nutzer die bestehenden Verträge oder die Historie der Energieverbräuche einsehen (die bereits durch die Stadtwerke abgerechnet wurden) sowie Zählerstände über die Smartphone-Kamera oder manuell übermitteln.
 

 
Die neue Version der münster:app kann ab sofort kostenlos im Google Play Store oder Apple App Store heruntergeladen werden.


Sie sind an einer eigenen Smart City Lösung interessiert?

Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Münster

 
Die neue Version 2.0 der münster:app ist ein weiterer Meilenstein in der Zusammenarbeit zwischen den Stadtwerken Münster und der opwoco GmbH, die seit 2015 offiziell besteht. Seitdem hat sich die münster:app kontinuierlich weiterentwickelt und bereits 2017 die Downloadmarke von 100.000 geknackt.
Die Stadtwerke Münster setzen sich stets dafür ein, das digitale Informations- und Serviceangebot der Stadt Münster zu fördern und Bürgern, Touristen und Pendlern ein modernes Kommunikationswerkzeug zu bieten. Die Herausforderung liegt dabei in der Bündelung ganz unterschiedlicher Themenbereiche und Services und somit unzähligen Datenquellen und Schnittstellen.
 

Über die Stadtwerke Münster

 
In Münster und Umgebung sind die Stadtwerke Münster eine feste Größe. Sie beliefern ihre Kunden mit Strom, Wärme sowie Trinkwasser und bringen die Menschen mit ihren Bussen sicher und pünktlich ans Ziel. Als kommunales Unternehmen sind die Stadtwerke Münster zu 100 Prozent im Besitz der Stadt Münster. Pro Tag werden rund 120.000 Menschen in den Bussen der Stadtwerke befördert. Damit wird dafür gesorgt, dass die Münsteraner und Münsters Touristen schnell und kostengünstig ihr Ziel erreichen.


Sie sind an iOS- oder Android-Apps interessiert?

Mobile Briefing

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Erhalten Sie kostenlos über unsere Mobile Briefing monatliche Trends aus der mobilen Welt und zu unserem Unternehmen per E-Mail. Ihre E-Mail-Adresse wird nur für den Zweck der Erbringung dieses Newsletters verwendet und niemals für Werbezwecke an Dritte weitergegeben.




Anmeldung erfolgreich

Mobile Briefing

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie über unseren Newsletter Informationen zu CityLink per E-Mail. Ihre E-Mail-Adresse wird nur für den Zweck der Erbringung dieses Newsletters verwendet und niemals für Werbezwecke an Dritte weitergegeben.


Anmeldung erfolgreich