Wann lohnt sich was für mein Unternehmen?
Heutzutage weiß man, dass man als Unternehmer besonders für mobile Nutzer erreichbar sein muss. Denn die mobile Nutzung von Smartphone und Tablet steigt täglich weltweit und hat die Desktop-Nutzung schon lange überholt.
Marketingverantwortliche in Unternehmen suchen deshalb nach Lösungen, “Mobile” in Ihre Unternehmensstrategien einzubinden, was auf den ersten Blick häufig die Fragen aufwirft: “Was sind eigentlich die Unterschiede zwischen einer mobilen Webseite und einer mobilen App und wofür sollte ich mich entscheiden, um den Bedürfnissen meines Kunden gerecht zu werden?”
Mobile Apps:
Apps spielen eine einzigartige Rolle für Unternehmen und sind unumgänglich, wenn Sie Ihre Nutzer langfristig binden, neue Kunden gewinnen und insbesondere besondere Funktionen umsetzen wollen.
Native Apps werden in der jeweils nativen Programmiersprache explizit für ein Betriebssystem entwickelt und laufen dann ausschließlich auf den Geräten, die das jeweilige Betriebssystem unterstützen. Native Android-Apps werden zum Beispiel in Java programmiert und iOS-Apps in der Apple-eigenen Programmiersprache Swift. Für komplexe und rechenintensive Apps sind native Lösungen die performanteste, leistungsstärkste und sicherste Wahl.
Gerätefunktionen, wie beispielsweise die Kamera, können optimal genutzt werden und die App kann perfekt an die Gewohnheiten der Nutzer des jeweiligen Betriebssystems angepasst werden. Die Erwartungen von Kunden wachsen und somit auch die Überzeugungskraft für Unternehmen. Durch die Integration und große Bandbreite der All-In-One Hardware, werden Nutzer durch besondere Erlebnisse begeistert.
Die Vermarktung läuft über den jeweiligen App Store oder über Lösungen zur internen Verteilung der App (z.B. MDM oder Apple Developer Enterprise Program) insbesondere für Mitarbeiter- oder Vertriebs-Apps, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind.
Darüber hinaus schaffen Sie mit einer mobilen App Kundentreue, die durch Funktionen wie Push-Nachrichten (exklusive Rabatte, Angebote, Einladungen etc.), Geo-Targeting oder Rich Media (Video- oder Audio-Anzeigen zur Interaktion mit Kunden) gefördert wird.
Hier finden Sie eine Reihe unserer Referenzen und Kunden.
Mobile Websites:
Eine Mobile Webseite ist eine Webseite, die für den Bildschirm eines Smartphones oder Tablets optimiert wird – also responsive ist.
Dabei wird die eigene Webseite quasi “eins zu eins” mit allen vorhanden Informationen auf dem mobilen Endgerät dargestellt.
Mobile Websites sind wie die Visitenkarte eines Unternehmens, Produktes oder einer Marke und sicherlich unverzichtbar. Sie bieten viele Informationen, sind vielseitig einsetzbar und bieten häufig einen guten Überblick über das Ganze. Mobile Websites fördern das Wachstum und sorgen für eine enorme Reichweite.
Mobile Websites sind ohne Barrieren und Schranken für jedermann erreichbar, was bedeutet, dass ihre Inhalte auch entsprechend einfach geteilt werden können ohne dass der Empfänger selbst eine App bräuchte. Sie lassen sich direkt im Browser aufrufen.
Somit wird keine Authentifizierung durch einen App Store vorausgesetzt und es spielt auch keine Rolle, welches Endgerät oder Betriebssystem der Nutzer verwendet.
Unser Fazit:
Apps und mobile Websites haben jeweils ihre Daseinsberechtigung und stehen nicht wirklich in Konkurrenz zueinander. Um ihr Potenzial maximal auszunutzen, muss man sie jeweils strategisch einsetzen.
Denn Mobile App ist nicht gleich Mobile Website! Bei der Entscheidung für oder gegen eine der beiden Varianten, kommt es immer auf die Art des Projektes und die Anforderungen an. Mobile Websites dienen sehr gut zur Informationsverbreitung von vielen Inhalten und bieten einen guten Überblick über das Ganze. Apps hingegen ermöglichen intensive und überzeugende Erlebnisse, indem sie einem bestimmten Zweck dienen.
Wenn eine App die richtige Nische gefunden hat, in der sie ein bestimmtes Bedürfnis ganz besonders gut erfüllen kann, so gibt es hier einen entscheidenden Vorteil gegenüber einer Webseite: eine App kann auf die nativen Funktionen und Services des mobilen Endgeräts zugreifen sowie Offline-Inhalte zur Verfügung stellen.
Sind auch Sie in einer nativen App-Entwicklung für Ihr Unternehmen interessiert? In einem persönlichen Gespräch informieren wir Sie gerne über Möglichkeiten und erarbeiten gemeinsam Ideen und Konzepte für Ihre Unternehmens-App. Rufen Sie uns unter der Nummer 02555 / 928 52 – 0 an oder schreiben Sie uns eine Nachricht über das nachfolgende Kontaktformular.