Mitarbeiterunterstützung durch Apps im Verkauf, Vertrieb und Service
Die Digitalisierung revolutioniert unseren Alltag und fordert besonders Unternehmen heraus, im Verkauf, Service und Vertrieb strategisch umzudenken. Das „Internet der Dinge“, „Big Data“, die „Digitale Transformation“ und „Industrie 4.0“ sorgen für Umbrüche in allen Lebens- und Arbeitsbereichen. Unternehmer sind gefordert, sich im digitalen Wandel ihren Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten, Dienstleistern und Co. zu öffnen und diese in Abläufe und Prozesse einzubinden.
Speziell im Außendienst bietet der Einsatz von digitalen Technologien mehr Möglichkeiten effizienter und überzeugender aufzutreten. Mitarbeiter im Vertrieb, Service und Verkauf müssen flexibel arbeiten und mobile agieren können. Der Schlüssel zu einem perfekten Kundenerlebnis und digitalem Erfolg sind die Vernetzung, Integration und Automatisierung von Unternehmensprozessen mittels einer mobilen App.
Wer eine App im Außendienst richtig für sich einsetzt, kann Prozesse vereinfachen, Kosten senken, die Produktion steigern, den Informationsfluss sowie die Kommunikation verbessern, die Effizienz und Flexibilität von Mitarbeitern steigern, Fehlerquellen reduzieren, Kunden zufriedener machen, das Markenimage bessern, und und und.
Prozessunterstützung durch Apps für Mitarbeiter im Außendienst
Wenn man an einem typischen Außendienstmitarbeiter denkt, erwartet man einen Mitarbeiter im Anzug, mit dickem Aktenkoffer, vielen Produktkatalogen und Preislisten in gedruckter Form. Die Unterlagen sind teils abgegriffen, teils veraltet. Hat der Außendienstmitarbeiter den Auftrag in der Tasche, geht es zurück ins Büro und alles wird feinsäuberlich ins System eingetragen. Alles wirkt irgendwie wie aus dem letzten Jahrhundert, wenig innovativ, veraltet und trocken.
Kein Wunder, dass da der Einsatz von Apps im Außendienst eine immer größer werdende Rolle spielt. Durch die Flut an Daten, mit denen Mitarbeiter im Außendienst täglich zu tun haben, ergeben sich enorme Möglichkeiten diese zu verarbeiten, zu teilen und zu analysieren. Unternehmen, die sich dazu entscheiden, eine App in deren Prozesse zu integrieren, sollten von Anfang an eine klare Strategie verfolgen. Dabei sollte definiert werden, wer die App nutzen soll und was die Anforderungen sind. Schließlich gibt es auch im Außendienst Unterschiede zwischen beispielsweise Vertrieblern oder Servicetechnikern.
Gründe für eine App im Außendienst
– Digitale, persönliche Angebotspräsentation direkt vor Ort beim Kunden
– Offline-Verfügbarkeit der Inhalte
– Ortsunabhängiger Zugriff auf alle Daten, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr
– Sicheres, papierloses Datenmanagement
– Überzeugende Benutzerfreundlichkeit
– Gezielte Service-, Verkaufs- und Vertriebsunterstützung
– Stetige Aktualität der Inhalte
– Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit
– Hohe Qualität und Transparenz beim Kunden
– Integration bestehender Systeme
Einsatzmöglichkeiten einer App im Außendienst
Bei den Funktionalitäten von Apps im Außendienst gibt es die unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten. Denkbare Funktionen sind:
– Digitaler Produktkatalog inkl. Bildern, Videos, Audio-Dateien
– CRM-Anbindung zur Datenerfassung
– Preisverwaltung (Preislisten, Rabattstaffelungen, Aktionen, Gutschriften etc.)
– Rundum-Verwaltung: Bestellverwaltung, Auftragsverwaltung, Angebotserstellung, Inventuren
– Neuigkeiten und RSS-Feeds zum Unternehmen
– Reiseplanung und Zeiterfassung (Hotel, Navigation etc.)
– Kontakte und Ansprechpartner
– Interner Chat
– Produktkonfigurator
– Unternehmenspräsentationen
– Lieferzeiten und Verfügbarkeiten von Produkten
– Online-Shop-Anbindung
– Referenzprojekte
– Reservierung von Besprechungsräumen
– Terminvereinbarungen mit Routenplanung
– Datenerfassung über Formulare
– Schadenmelder
Unser Fazit zu mobilen Apps für den Außendienst
Auch wenn Apps im Außendienst zum Standard gehören sollten, ist das Bild des typischen Außendienstmitarbeiters immer noch harte Realität. Unmengen von Papier, handschriftliche Notizen, abgenutzte Produktkataloge, Durchschlagpapier und Co. sind immer noch Alltag in Vertrieb, Verkauf und Service. Traurige Wahrheit, wenn man bedenkt, dass der Mitarbeiter im Außendienst der wichtigste Kontakt zum Kunden ist.
Außendienst-Apps für Smartphone und Tablet müssen von Unternehmen künftig in den Arbeitsalltag integriert werden, um im Zeitalter der Digitalisierung nicht den Anschluss zu verlieren. Denn wer den Anschluss verliert, wird der Konkurrenz dauerhaft einen Schritt hinterher hängen und dadurch den Zugriff auf den Markt und zu den eigenen Kunden verlieren.
Wir von opwoco haben uns auf die Entwicklung mobiler Apps für Unternehmen spezialisiert und bereits einige Kunden durch eine App im Außendienst unterstützt. Möchten auch Sie ihren Außendienst mit Hilfe einer App effektiver einsetzen? Rufen Sie uns dazu persönlich unter der Nummer 0 25 25 / 928 52 – 0 an oder schicken Sie uns eine Nachricht an info@opwoco.com. Wir freuen uns auf Ihre Idee und Anfrage.