Quelle: Apple
Alle Funktionen und Highlights zusammengefasst
Apple hat sein neues Betriebssystem iOS 14 für iPhones veröffentlicht. Neben einem neuen Homescreen, gibt es unter anderem App-Clips, eine Bild-in-Bild-Funktion oder ein neues Siri-Design. Wir haben uns angeschaut was das neue Update zu bieten hat und für welche Geräte es kompatibel sein wird.
Neuer Homescreen
Seitdem Apple sein erstes iPhone veröffentlicht hat, hat sich der Homescreen nur wenig verändert. Mit iOS 14 kommt nun jedoch ein komplett neuer Aufbau.
Mit ein wenig Verspätung zum Konkurrenten Android, kommen nun auch bei Apple Widgets für den Homescreen. Diese können frei vom Nutzer auf dem Bildschirm ausgerichtet werden und geben auf einen Blick mehr Informationen. Durch das Hinzufügen eines intelligenten “Widget-Stapels”, kann der Nutzer zu verschiedenen Tageszeiten unterschiedliche Widgets anzeigen lassen: morgens beispielsweise das Wetter für den Tag, danach bevorstehende Termine und abends Fitness- und Gesundheitsdaten. Mit der Funktion Smart Stack kann er innerhalb des Widgets sogar wie in einem Magazin herumblättern.
Die neue App-Mediathek, oder auch App Library genannt, organisiert automatisch alle Apps in einer einfachen Ansicht. Apps werden automatisch nach bestimmten Kategorien sortiert, wie beispielsweise Soziale Netzwerke oder Spiele. Darüber hinaus werden als erste Kategorien “kürzlich hinzugefügte Apps” oder “Empfehlungen” angezeigt.
Quelle: Apple
Bild-in-Bild-Modus
Mit iOS 14 ist es ab sofort möglich, ein abgespieltes Video oder beispielsweise einen FaceTime-Anruf fortzusetzen und parallel eine andere App weiter zu nutzen. Das neue Feature heißt Bild-in-Bild-Modus und erscheint in Form eines kompakten Hinweises am Bildschirmrand. So wird der Nutzer seltener bei dem gestört, was er gerade am Smartphone macht. Der Bild-in-Bild-Modus ist bereits vom iPad bekannt.
Quelle: Apple
Kompaktes neues Siri-Design
Mit dem neuen Update iOS 14, hat sich auch Siri weiterentwickelt. Siri hat nun einen komplett neuen, kompakteren Look. Ruft der Nutzer künftig Siri auf, erscheint der Sprachassistent nur noch als kleiner Punkt am unteren Rand des Bildschirms. Darüber hinaus können Audionachrichten an Kontakte geschickt werden und laut Apple weiß Siri mehr denn je! Getreu dem Motto: Mit dem Alter kommt die Weisheit.
App Clips
App Clips sind kleine “Teile” aus nativen Apps. Diese sollen es ermöglichen, zu einer bestimmten Zeit genutzt zu werden, ohne, dass die komplette App heruntergeladen werden muss. Diese App Clips sind also beispielsweise einem bestimmten Produkt oder Prozess zugeordnet und werden innerhalb weniger Sekunden geladen, um eine bestimmte Aufgabe zu erledigen. Hierzu können beispielsweise das Mieten eines Autos, der Kauf eines Kaffees oder das Bezahlen von Parkgebühren gehören. Die maximale Größe eines App Clips liegt bei 10 MB und er verbleibt maximal 30 Tage auf dem Endgerät.
App Clips können über einen von Apple entwickelten neuen App Clip Code gescannt werden, aber auch über NFC-Tags, QR-Codes per Link in einer Nachricht oder aus Safari.
Genutzte App Clips werden in der neuen App Library angezeigt, auf Wunsch hin kann so die gesamte App installiert werden.
iMessage-Funktionen und Übersetzungen
Mit iOS 14 erhält Apple Nachrichten App iMessage einige neue Funktionen. Nutzer können künftig bis zu neun häufig genutzte Chats mit Kontakten oben anpinnen. Darüber hinaus wurden die Gruppenchats verbessert. Nutzer können inline antworten, einzelne Teilnehmer direkt erwähnen oder Konversationen personalisieren, indem Bilder oder Emojis als Gruppenbilder zugewiesen werden. Darüber hinaus kann der Nutzer selber einstellen, ob er in einem Gruppenchat nur benachrichtigt wird, wenn er explizit mit Namen erwähnt wurde.
Mit dem neuen Update bringt Apple zudem eine neue Übersetzungsfunktion. Ist der Konversationsmodus aktiviert, soll die jeweilige Sprache laut Apple erkannt und übersetzt werden. Zum Start werden zunächst elf Sprachen unterstützt: Englisch, Mandarin-Chinesisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Arabisch, Portugiesisch und Russisch.
Quelle: Apple
Transparenz und Datenschutz
Durch das neue Update iOS 14 will Apple dem Nutzer mehr Transparenz bieten. Nutzer können künftig beispielsweise entscheiden, ob nur noch der ungefähre und nicht mehr präzise Standort für Apps mitgeteilt wird (bei Wetter-Apps beispielsweise reicht dieser völlig aus).
Darüber hinaus fordert Apple von App-Entwicklern künftig eine transparentere und übersichtlichere Info zu Art und Umfang der Datenverarbeitung in Apps. Diese erscheint dann ebenfalls prominenter im App Store.
Neu ist auch, dass nun farbige Punkte in der Statusleiste rechts oben anzeigen, ob eine App auf die Kamera oder das Mikrofon zugreift.
Verbesserte Karten-App und Reiseführer
Apple hat ebenfalls an seiner Karten-App gearbeitet und einen neuen Reiseführer integriert. Für Fahrradfahrer, E-Fahrzeuge oder als einfache Navigationshilfe, ist die Karten-App besser denn je aufgestellt. Bei der Wegbeschreibung für Radfahrer werden künftig Höhenunterschiede, Treppen oder das Verkehrsaufkommen auf einer Straße mit einbezogen. Bei Elektrofahrzeugen werden Ladestationen entlang von Strecken, der aktuelle Ladestand des Fahrzeugs sowie Ladegerätetypen berücksichtigt.
Darüber hinaus kann die Karten-App nun als praktischer Reiseführer genutzt werden. Es werden interessante Orte in einer Stadt angezeigt, die von vertrauenswürdigen Experten erstellt wurden. So kann der Nutzer Sehenswürdigkeiten, Restaurants oder andere Orte erkunden und finden.
Einige weitere Neuerungen von iOS 14
Verwendung des iPhones als Autoschlüssel
Der digitale Schlüssel landet in der Wallet. Zum Öffnen des Autos reicht es, wenn der Nutzer mit dem iPhone in der Tasche an das Auto herantritt. Der Schlüssel lässt sich mit anderen Nutzern teilen, funktioniert zunächst jedoch nur bei ausgewählten Fahrzeugmodellen.
Standard-Apps für Mail und Browser
Künftig kann Apple Safari oder Mail auch durch andere Apps ersetzt werden. Dazu bietet das Update die passenden Einstellungsmöglichkeiten. So kann Chrome beispielsweise zum Standard-Browser gemacht werden, der sich automatisch öffnet wenn der Nutzer einen Link anklickt.
Verbesserungen für AirPods
Durch das neue Betriebssystem erhalten auch AirPods und AirPods Pro verbesserte Funktionen. Das Hörerlebnis wird deutlich verbessert und das Wechseln zwischen verschiedenen Endgeräten funktioniert nahtloser. Darüber hinaus erhält der Nutzer in Zukunft eine Nachricht, wie es um den Akkustand der Kopfhörer bestellt ist.
Folgende iPhones erhalten das iOS 14-Update
– iPhone 11
– iPhone 11 Pro
– iPhone 11 Pro Max
– iPhone XS
– iPhone XS Max
– iPhone XR
– iPhone X
– iPhone 8
– iPhone 8 Plus
– iPhone 7
– iPhone 7 Plus
– iPhone 6s
– iPhone 6s Plus
– iPhone SE (1. Generation)
– iPhone SE (2. Generation)