Apple´s neueste Betriebssystemversion steht kurz vor der Veröffentlichung

 

Apple hat seine siebte Beta seiner neuesten Betriebssystemversion iOS 12 für iPhone und iPad veröffentlicht und auch bei dieser gibt es kaum noch Veränderungen. In knapp einem Monat wird Apple auf seiner September-Keynote seine Golden-Master der weiten Welt zur Verfügung stellen.

 

 

Ende Juni gab es die erste öffentliche Beta von iOS 12, die seitdem durch Apple-Fans und Interessierte auf Herz und Nieren getestet werden konnte. App-Entwickler, wie wir von opwoco, erhalten Beta-Versionen noch vor der Öffentlichkeit. So haben wir die Möglichkeit, die verschiedenen Versionen zu testen und Kunden-Apps bestens auf die neuen Funktionen vorzubereiten.

iOS 12 wird auf den gleichen Geräten laufen, auf denen schon iOS 11 funktioniert. Unterstützt werden somit Geräte bis zurück zum iPhone 5s und iPad Air, die von einigen Optimierungen profitieren, wie zum Beispiel von schnelleren Startzeiten, einer besseren Performance oder neuen Kamerafunktionen.

 

Als App-Spezialist greifen wir Ihnen unter die Arme und bieten Ihnen unseren „iOS 12-Check – Test your App now!“ Service an, mit dem wir überprüfen ob Ihre App vollständig kompatibel mit dem neuen Betriebssystem ist.

 

 

Wir haben einen kleinen Überblick zu den Neuerungen rund um iOS 12 erstellt:

 

Augmented Reality

 

Einen großen Fokus legt Apple mit iOS 12 auf Augmented Reality. Ein neues Dateiformat namens USDZ, welches mit Adobes Creative Cloud funktioniert und gemeinsam mit dem Animationsstudio Pixar entwickelt wurde, soll es Entwicklern und Designern künftig erlauben, AR-Anwendungen noch einfacher zu erstellen.
Dazu gibt es neue AR-Funktionen. So kann man beispielsweise mit einer neuen App von Apple Abmessungen von Gegenständen über den iPhone-Bildschirm tätigen. Die App erkennt problemlos Rechtecke. Dazu genügt ein Touch auf dem Bildschirm und die App erkennt alle Seitenlängen von Tischen, Bilderrahmen und Co. Darüber hinaus können künftig zwei Nutzer mit ein und denselben virtuellen Objekten in erweiterter Realität miteinander spielen können. Als Basis für die Umsetzung des neuen Formats dient die Schnittstellensammlung AR Kit 2.0.

 

Shortcuts für Siri

 

Siri wird um eine sogenannte „Shortcut-Funktion“ erweitert. Dies ermöglicht es Apps, eigene Kommandos, Befehle bzw. Aktionen zu definieren, die Anwender regelmäßig benötigen. Siri kann diese Kommandos dann zu passenden Tageszeiten auf dem Lockscreen vorschlagen – wie beispielsweise die morgendliche Bestellung von Kaffee im Lieblingsrestaurant oder das Rausstellen der Mülltonne jeden zweiten Freitag. Anwender können diese Shortcuts über eine neue App sogar selber anlegen und definieren, die Siri dann später mit nur einem Befehl ausführt. Dabei lassen sich auch mehrere Aktionen verknüpfen, um etwa mit einem Sprachkommando den Weg nach Hause angezeigt zu bekommen und automatisch einen Radiosender auf Apple Music zu starten.

 

Gemeinsame Alben

 

Ein weiteres Update erhält die Fotos-App von Apple. Geplant ist, dass die App schon im Voraus erahnen soll, wonach der Nutzer suchen möchte. So kann der Nutzer künftig über Keywords nach Ereignissen suchen. Geht der beispielsweise mit Freunden essen, schlägt die Fotos-App anschließend vor, die dort gemachten Aufnahmen mit den beteiligten Personen zu teilen, welche via Gesichtserkennung vorgeschlagen werden.

 

„Nicht stören“-Funktion

 

Mit iOS 12 legt Apple einen weiteren Schwerpunkt auf die Gesundheit des Gerätenutzers. Der neue „Nicht stören“-Modus blendet zur Schlafenszeit alle Benachrichtigungen aus, stellt Anrufe stumm und zeigt ausschließlich die Uhrzeit an. Der Zeitraum lässt sich nach Bedarf selbst einstellen. Darüber hinaus erhalten Apple-Nutzer künftig auf Wunsch hin einen wöchentlichen, detaillierten Bericht zur Geräte- und App-Nutzung. Die Daten sollen dabei helfen, den eigenen Smartphone-Konsum zu regulieren. Möglich sind beispielsweise tägliche Zeitlimits oder sogar komplette Verbote, an welche man vor bestimmten Abläufen und Nutzungen erinnert wird.

 

Animojis, Zungenerkennung und eigene Figuren

 

Apple erweitert seine animierten Emojis, die sogenannten Animojis. Die Software beherrscht künftig nicht nur Gesichts-, sondern auch Zungenerkennung, sodass man seine Mimik mit Zungenspiel erweitern kann. Darüber hinaus gibt es diverse neue Figuren, wie den Geist oder T-Rex oder man kann im Baukastenprinzip sogar einen Animoji von sich selbst erstellen – Apple nennt das Memoji. Die Animojis und Memojis lassen sich effektiv via iMessage oder FaceTime in Szene setzen. iMessage unterstützt „Antworten mit dem Gesicht“ als Reaktion auf Fotos und so weiter.

 

Gruppen-Video-Chat mit FaceTime

 

Auch die Software FaceTime geht in diesem Jahr nicht leer aus. Zukünftig können bis zu 32 Personen am Gruppen-Video-Chat teilnehmen. FaceTime zeigt dabei stets das Fenster der gerade sprechenden Person etwas größer an, als die der übrigen Teilnehmer. FaceTime ist darüber hinaus nun in iMessage integriert. Innterhalb einer iMessage-Gruppe kann direkt ein Gruppenanruf gestartet werden.


„iOS 12 – Test your App now!“ Service für Ihre App!

 

 

Eine neue Betriebssystemversion birgt immer eine Herausforderung, da Probleme mit den Funktionalitäten und dem Layout der App, auf Grund diverser Neuerungen, auftreten können.
Als App-Spezialist greifen wir Ihnen unter die Arme und bieten Ihnen unseren „iOS 12 – Test your App now!“ Service für nur 149,- Euro an, mit dem wir überprüfen ob Ihre App vollständig kompatibel mit dem neuen Betriebssystem ist. Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen dabei, dass Ihre App lauffähig und sicher bleibt.
 

Im „iOS 12 – Test your App now!“ Service enthalten sind folgende Leistungen:

 

– 1 Stunde Dienstleistung, in der Ihre App mit der neuesten iOS 12 Version getestet wird.
– Abschließender Testbericht mit Empfehlung zu weiteren Vorgehen, falls Anpassungen notwendig sind.
 

Haben Sie darüber hinaus Ideen für neue Funktionen in Ihrer App oder wollen Sie mehr zu den Möglichkeiten von iOS 12 erfahren, dann unterstützen wir Sie dabei gerne.

Apple, das Apple Logo, iPad, iPhone, iPod, Apple Watch, watchOS 3, tvOS, Siri, Apple TV, macOS, iOS sind Marken der
Apple Inc., die in den USA und weiteren Ländern eingetragen sind. App Store ist eine Dienstleistungsmarke der Apple Inc.


Sie sind an iOS- oder Android-Apps interessiert?

Mobile Briefing

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Erhalten Sie kostenlos über unsere Mobile Briefing monatliche Trends aus der mobilen Welt und zu unserem Unternehmen per E-Mail. Ihre E-Mail-Adresse wird nur für den Zweck der Erbringung dieses Newsletters verwendet und niemals für Werbezwecke an Dritte weitergegeben.




Anmeldung erfolgreich

Mobile Briefing

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie über unseren Newsletter Informationen zu CityLink per E-Mail. Ihre E-Mail-Adresse wird nur für den Zweck der Erbringung dieses Newsletters verwendet und niemals für Werbezwecke an Dritte weitergegeben.


Anmeldung erfolgreich