Coesfeld / Lette – „Die große Innovationsstärke  ist ein enormes Plus unserer Region. Und solche Unternehmen wie hier in Coesfeld nehmen dabei eine Spitzenposition ein“, war MdB Karl Schiewerling doppelt begeistert. Der heimische Bundestagsabgeordnete besuchte zum einen das junge Software-Unternehmen „opwoco“ im Industriepark „Nord.Westfalen“, zum anderen das bereits seit vielen Jahren erfolgreiche Elektronik-Unternehmen Heddier in Lette. Dabei  ging es auch um ein Förderprogramm des Bundesregierung.

 

schiewerling1

Blick über die Schulter der Software-Entwickler: MdB Schiewerling in der „App-Schmiede“ von  „opwoco“ in Coesfeld

 

In die Welt der Smartphone-Apps ließ sich Schiewerling bei „opwoco“ von den Firmengründern Patrick Bröckers und Christofer Wesseling einführen. Die beiden entwickeln mit einem Team von neun Programmierern Software-technisch aufwendige Apps. Die Anwendungsbereiche der Apps reichen von touristischen Informationssystemen und gehen bis hin zu Logistik-Anwendungen für gewerbliche Großkunden. Die beiden Geschäftsführer verwiesen trotz der jungen Firmengeschichte auf etliche Auszeichnungen und erfolgreiche Produkte. „Und wir werden dank unserer Ideen und Innovationen weiter wachsen“, zeigten beide stolz ihre nächsten Unternehmensziele auf.

 

Wie man sich seit Ende der 80ziger Jahre sehr erfolgreich im hart umkämpften Elektronik-Bereich nicht nur eine Namen macht sondern sich ebenso erfolgreich Märkte erschließt, verdeutlichte Clemens Heddier im Ausstellungsbereich seines Letteraner Unternehmens. Heddier präsentierte MdB Schiewerling und einer Abordnung der Coesfelder CDU die Firmengeschichte an den Beispielen der High-Tech-Produkte, die Heddier im Bereich der elektronischer Ausstellungs- , Präsentations- und Sicherheitstechnik entwickelt und hergestellt hat. „Unser Unternehmen lebt von Kreativität, Ideen und Innovation“, zeigte Heddier die Erfolgsformel dieses mittelständischen Unternehmens auf.

 

schiewerling2

Mit einer Produktschau informierte Clemens Heddier MdB Schiewerling und die Delegation der Coesfelder CDU über die Erfolgsgeschichte seiner High-Tech-Firma in Lette.

 

Und in Sachen Forschung und Entwicklung engagiert sich auch die Bundesregierung direkt bei Mittelständlern wie Heddier. Das Letteraner Unternehmen beteiligt sich beispielsweise mit seinem Know How maßgeblich an einem Forschungsprojekt, das von der Bundesregierung mit dem „Zentralen Innovationsförderprogramm Mittelstand“ finanziell erheblich gefördert wird. Heddier arbeitet dabei eng mit dem Fraunhofer-Institut und weiteren Firmen an einem innovativen Gemeinschaftsprojekt zusammen. „Forschung findet nicht nur in der Großindustrie, sondern besonders im Mittelstand statt. Die Forschungsmittel unserer Bundesregierung sind in solchen Unternehmen also sehr gut investiert. Sie stärken unseren Mittelstand vor Ort und helfen mit, langfristig die Wettbewerbsposition über Leistung zu sichern. Das macht dann in unserer Region auch die Arbeitsplätze zukunftssicher“, betonte MdB Schiewerling bei seinem Besuch in Lette.

Mobile Briefing

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Erhalten Sie kostenlos über unsere Mobile Briefing monatliche Trends aus der mobilen Welt und zu unserem Unternehmen per E-Mail. Ihre E-Mail-Adresse wird nur für den Zweck der Erbringung dieses Newsletters verwendet und niemals für Werbezwecke an Dritte weitergegeben.




Anmeldung erfolgreich

Mobile Briefing

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie über unseren Newsletter Informationen zu CityLink per E-Mail. Ihre E-Mail-Adresse wird nur für den Zweck der Erbringung dieses Newsletters verwendet und niemals für Werbezwecke an Dritte weitergegeben.


Anmeldung erfolgreich