Am Mittwoch, 15.02.2012 lud die opwoco GmbH und die Stadt Coesfeld Pressevertreter zur offiziellen Vorstellung der Coesfeld Tourismus iPhone App ein. Bürgermeister Heinz Öhmann und Stadtmarketingleiter Helmut Sunderhaus sind froh den Bürgern und Touristen einen weiteren Innovativen Mehrwert für die Stadt Coesfeld bieten zu können. Neben einem virtuellen Stadtrundgang per Fingerstreif, der sich auch aus der Ferne nutzen lässt, bekommen Besucher auch live vor Ort nützliche Zusatzinformationen auf ihre mobilen Geräte: Eine Kartenansicht zeigt den aktuellen Standort an und liefert live dazu wissenswerte Zusatzinformationen aus der Umgebung. Einfach gegliedert und unkompliziert zu bedienen, lassen sich so in der Karten- oder Listenansichten nahegelegene Restaurants, Cafe`s und Sehenswürdigkeiten gezielt finden.
Die App nimmt Besucher auch mit „Auf Ochse“, eine ganz besondere Stadtführung durch Coesfeld. Die Grundlage dafür ist das gleichnamige Kunstprojekt des Kunstvereins Münsterland. An verschiedenen Stellen in Coesfeld stehen diese bunt gestalteten Ochsen an historisch relevanten Stellen und laden zum Rundgang ein. Mit der Tourismus App können Besucher diesen Rundgang auch auf ihren Geräten nachvollziehen und bekommen die Hintergrundinformationen zu den verschiedenen Ochsen-Standorten auf den mobilen Begleiter geliefert.
„Es gibt für alles fast alles eine App“: So warb der Hersteller des iPhones Apple vor gut zwei Jahren in verschiedenen TV-Spots für Anwendungen, die sich bequem über das Internet auf die Geräte laden lassen. Und tatsächlich finden sich neben Navigationsanwendungen, einer Vielzahl an Spielen und Businessanwendungen auch einige Tourismus-Apps in Apples App Store. Im westlichen Münsterland war das Angebot an Tourismus-Anwendungen für mobile Geräte allerdings noch wenig umfassend – bis jetzt. „Mit der Veröffentlichung der Tourismus App der Stadt Coesfeld in Kooperation mit dem Softwarehersteller opwoco bieten wir unseren Gästen einen völlig neuen Informationsservice und ein nützliches Instrument zum Mitnehmen, das zum Beispiel bereits im Vorfeld bei der Suche nach Hotels und Ferienwohnungen hilft“, betont Coesfelds Bürgermeister Heinz Öhmann.
Die Entwicklung der Tourismus App Coesfeld ist ein konsequenter Schritt nach vorne, davon ist Helmut Sunderhaus, Geschäftsführer des Stadtmarketing Verein Coesfeld und Partner überzeugt. „Der Urlaubsgast plant seine Reise vorab oft online, das ist mittlerweile normal. Durch den Einsatz der Smartphones, die immer online sind, ist der Anspruch aber gestiegen. Immer mehr Gäste wollen sich nun auch vor Ort ganz proaktiv über mobile Geräte informieren- ohne eine lästige und lange Suche im Netz. Der Einsatz einer App ist da ein tolles Instrument für das Stadtmarketing 2.0.“
Dass sich die Möglichkeiten für mobiles Lokalmarketing sogar noch rasant fortsetzen werden, betont Patrick Bröckers von opwoco: „Apps spielen eine immer größere Rolle im tagtäglichen Leben und ziehen nicht nur die Jugend in ihren Bann. Zahlen des Branchenverbands Bitkom belegen, dass allein von 2009 auf 2010 die Zahl der App Downloads um 112 Prozent gestiegen ist, Tendenz stark steigend: Denn immer mehr Nutzer kaufen sich Smartphones statt herkömmlicher Handys. Darin steckt jede Menge Potential für mobiles Marketing, sowohl auf lokaler als auch überregionaler Ebene.“
Interessierte können die Tourismus App der Stadt Coesfeld bequem in Apples App Store laden. Die Anwendung für iPhone und iPod touch ist kostenlos.
Coesfeld Tourismus App
Stadt Coesfeld entwickelt mit der
Softwareschmiede opwoco einen
interaktiven Reisebegleiter für die
Hosentasche!
per QR Code direkt downloaden!
Über den Stadtmarketing Verein Coesfeld & Partner:
Bereits seit 1993 positioniert der Stadtmarketing Verein Coesfeld & Partner die Stadt Coesfeld im wachsenden Wettbewerbsumfeld der Städte und Regionen. Der Verein agiert als Bindeglied zwischen den Bürgerinnen und Bürgern, Wirtschaft sowie Politik und Stadtverwaltung, um die Attraktivität der Stadt Coesfeld langfristig zu sichern, zu fördern und die vorhandenen Kräfte aus den verschiedenen Bereichen gezielt zu bündeln.
Artikel der Presse
- Allgemeine Zeitung: „Doppelt auf dem Weg in die Zukunft“
- Radio Kiepenkerl: Neue Coesfeld-App für Smartphone
- Wirtschaft Aktuell: Coesfeld zum mitnehmen
- Artikel auf der offiziellen Hompage der Stadt Coesfeld
Beitrag bei Radio Kiepenkerl