Coesfeld, 16. März 2012 — Mit der Ankündigung des neuen iPad´s (3. Generation) von Apple ist die Nachfrage wieder groß. So groß, dass Apple bei Online-Bestellungen bereits Wartezeiten ankündigt. Wer nicht so lange warten oder etliche Kilometer in die nächsten Apple Läden auf sich nehmen will, für den ist das Angebot des Coesfelder Softwareherstellers Opwoco eine echte Alternative. Der App-Entwickler stellt die frisch eingetroffenen iPads in einem Live-Test Interessierten vor und gibt Tipps mit an die Hand, was die mobilen Geräte alles jenseits der klassischen Funktionen taugen.
“Geräte wie das iPad 3 sind nicht nur zum Surfen da, sondern bringen tolle Möglichkeiten, auch im Unternehmenseinsatz. Das wollen wir Interessierten gerne einmal live zeigen und stellen natürlich das frisch eingetroffene „neue iPad“ auch für Tests auf Herz und Nieren zur Verfügung”, so Patrick Bröckers von Opwoco. Die Gerätesteuerung in Produktionsstätten mit den Apple Geräten oder das Auslesen von Maschinendaten und Produktionszahlen auch von unterwegs aus: Das sind laut Bröckers nur einige Beispiele unter vielen, die sich mit mobilen Geräten wie dem iPad in Kombination mit speziellen Applikationen (Apps) realisieren lassen. Außerdem nutzen immer mehr Unternehmen die sogenannten Apps als Werbemöglichkeit, um eigene Produkte oder die Marke auf dem Schirm dieser Geräte zu bringen. Auch dazu hat Opwoco für Interessierte einige spannende Informationen und Fallbeispiele im Gepäck.
Die Informationsveranstaltung in lockerer Runde beginnt am Donnerstag, 22.03.2012 um 18.00 Uhrin den Räumen des Softwareherstellers opwoco in Industriepark Nord.Westfalen, Gutenbergstraße 5 in Coesfeld (Navi: Flamschen 60). Der Eintritt ist frei, anmelden können sich Besucher über info@opwoco.de, über das Kontaktformular von opwoco.de telefonisch unter 02541/8465640 oder über die Opwoco Fanseite auf Facebook.
Über den Softwareentwickler opwoco
Das Unternehmen opwoco ist ein Softwarehersteller mit Sitz in Coesfeld im Münsterland. Ursprünglich im Jahr 2004 als Projekt zur Studienfinanzierung gestartet, ist das Unternehmen von Patrick Bröckers und Christofer Wesseling heute ein Full-Service Dienstleister und hat sich auf die Entwicklung von Mobile Apps und Schnittstellenentwicklung spezialisiert. Besonders Gewerbekunden setzen auf die Produkte aus Coesfeld, um ihre Betriebsprozesse zu optimieren und Industriemaschinen mit mobilen Endgeräten zu verknüpfen. Aber auch als mobiles Marketinginstrument sind die Apps von opwoco bei Unternehmen gefragt, um Marke und Image von Produkten und Firmen nachhaltig zu stärken.