Quelle: Apple
Zwei neue Apple Watches, zwei neue iPads und KEIN neues iPhone
Quelle: Apple
Apple hat bei seiner Keynote am 15. September 2020 gleich zwei neue Modelle seiner Apple Watch sowie des iPads vorgestellt. Entgegen vieler Erwartungen wurde das iPhone 12 mit keinem Wort erwähnt – die Vorstellung wird es wohl erst im Oktober geben. Darüber hinaus setzt Apple vermehrt auf Abo-Angebote und stellt bei den Apple Watches das Thema “Fitness und Gesundheit” in den Vordergrund. Wir haben uns die Keynote angeschaut und die Highlights kurz zusammengefasst. Übrigens fand das Event ähnlich die WWDC im Juni diesen Jahres komplett digital und unter Ausschluss von Publikum statt.
Die neue Apple Watch Series 6
Apple hat seine Veranstaltung genutzt, um mit der der Apple Watch Series 6 seine neue Generation der Apple Watch vorzustellen.
Rein optisch ändert sich wenig. Die Apple Watch hat das gleiche Design wie die Vorgänger der Serien 4 und 5. Die Smartwatch behält die eckige Form, weiterhin gibt es eine kleinere Ausführung (Seitenlänge von 40 mm) sowie eine etwas größere Version (Seitenlänge 44 mm). Die Series 6 wird es in den neuen Varianten rot und blau geben.
Das größte Highlight der Apple Watch Series 6 ist die Fähigkeit zur Messung der Sauerstoffsättigung des Blutes. Die Messung soll laut Apple lediglich 15 Sekunden dauern, auch bei Inaktivität, wie zum Beispiel nachts, im Hintergrund stattfinden und dabei helfen, einen Sauerstoffmangel im Blut zu erkennen.
Auch wenn es äußerlich keine Veränderungen gibt, hat Apple im Innenleben einiges verbessert. In der neuen Apple Watch steckt ein S6-Chip mit Dual-Core-Prozessor, welcher auf dem A13 aus dem iPhone basiert. Dadurch ist es Apple laut eigenen Aussagen gelungen, die neue Series 6 bis zu 20 Prozent schneller zu machen als das Vorjahresmodell der Series 5. Der Chip soll ebenfalls dabei helfen, dass sich das Gerät schneller aufladen lässt und bei bestimmten Aktionen weniger Strom verbraucht.
Die neue Apple Watch ist mit einem im Sonnenlicht mehr als doppelt so hellen “Always on Display” ausgerüstet. Darüber hinaus verfügt das Gerät über einen Ultrabreitband-Chip U1 und Support für 5-GHz-WLAN-Netze.
Das Gerät soll am Freitag, den 18. September 2020 in den Handel kommen und in Deutschland ab ca. 418 Euro erhältlich sein.
Quelle: Apple
Die neue Apple Watch SE als Einsteigermodell
Bei der neuen Apple Watch SE handelt es sich um ein günstigeres Einstiegsmodell, welches rein äußerlich wie die Apple Watches der Series 4, 5 und 6 aussieht.
Das Gerät setzt auf den S5-Chip des Vorjahresmodells Series 5 auf, besitzt allerdings kein Always on Display und die EKG-App fehlt ebenfalls. Dafür aber besitzt sie den selben Beschleunigungssensor und einen immer aktiven Höhenmesser (wie bei der Series 6).
Die Apple Watch SE wird es in Deutschland ebenfalls ab dem 18. September 2020 im Handel geben. Preislich wird die Smartwatch ab ca. 291 Euro erhältlich sein.
Sowohl die neue Apple Watch SE sowie die neue Apple Watch Series 6 kommen mit dem Betriebssystem watchOS 7.
Quelle: Apple
Hinweis zu den beiden neuen Apple Watches:
Apple hat bei den beiden neuen Modellen das Netzteil verbannt. Künftig werden beide Geräte nur mit einem Ladekabel geliefert, wodurch man die Apple Watch an einem beliebigen USB-Port laden kann.
Apple setzt hiermit ein erneutes Zeichen und möchte bis 2030 komplett CO2 neutral werden. Weitere Informationen zum Umweltbewusstsein zur Apple Watch Series 6 finden Sie hier, Informationen zum allgemeinen Umgang mit der Umwelt von Apple finden Sie hier.
Das neue iPad der 8. Generation
Neben zwei neuen Apple Watches wurden ebenfalls zwei neue iPads vorgestellt. Das erste der beiden neuen iPads ist das iPad der 8. Generation, welches künftig das iPad der 7. Generation ersetzen soll. Das neue Tablet kommt mit dem A12-Bionic-Chip, den man bereits von vergangenen iPhones kennt. Der Chip soll das neue Gerät um bis zu 40 Prozent schneller machen als sein Vorgängermodell. Erstmals steckt eine Neural Engine in einem einfachen iPad (ohne Pro oder Air). Unterstützt wird auch weiterhin der Apple Pencil 1.
Auch das iPad der 8. Generation wird ab Freitag, den 18. September 2020, erhältlich sein. In der einfachsten Version ist kostet das Gerät knapp 370 Euro, mit SIM-Karten-Slot mindestens 506 Euro. Erhältlich ist das Gerät in den Farben Silber, Space Grau und Gold, mit den Speicherausstattungen 32 GB oder 128 GB.
Das neue iPad Air der 4. Generation
Wesentlich mehr verändert, hat Apple in Sachen Design und Spezifikationen beim neuen iPad Air der 4. Generation. Das neue Gerät kommt mit kantigem Rahmen, einem Retina-Display der Größe 10,9 Zoll und stellt 2360 x 1640 Pixel dar (3,8 Millionen Bildpunkte). Anders als beim iPad Pro gibt es keine Gesichtserkennung (Face-ID), sondern einen Fingerabdruck-Scanner (Touch-ID), welcher in der Power-Taste integriert wurde. Im Inneren des Geräts kommt der A14 Bionic zum Einsatz, der ebenfalls dafür sorgen soll, dass das iPad Air der 4. Generation bis zu 40 Prozent schneller sein soll als sein Vorgänger. Die Neural Engine bringt 16 Kerne mit sich.
Die Kamera auf der Rückseite hat 12 Megapixel, die vordere Kamera hingegen 7 Megapixel. Ausgestattet ist das neue iPad Air mit zwei Lautsprechern. Neu ist die Unterstützung des Apple Pencil 2.
Das neue iPad Air wird ab Oktober in den Farben Silber, Space Grau, Roségold, Grün und Sky Blau ab einem Preis von knapp 633 Euro erhältlich sein. Mit SIM-Karten-Slot kostet das Gerät knapp 770 Euro.
Sowohl das neue iPad sowie das neue iPad Air kommen mit iPadOS 14.
Apple One – neues Mega-Abo
Im Zuge der September Keynote hat Apple mit Apple One ein neues Mega-Abo vorgestellt, welches sämtliche Dienste von Apple vereint. Statt somit jeden Dienst einzeln zu abonnieren, ist es ab sofort möglich eine Art Abo-Bundle zu nutzen. Hinter Apple One verstecken sich die Dienste Apple Music, Apple Arcade, Apple TV+ sowie iCloud. Künftig ist es möglich das Abo als Einzelperson für monatlich 14,95 Euro oder im Familien-Abo (bis zu fünf Familienmitglieder) für monatlich 19,95 Euro zu abonnieren.
Quelle: Apple