Alles rund um die September-Keynote von Apple im Überblick
Am gestrigen Abend war es für die weltweiten Apple-Fans endlich soweit! Die mit Spannung erwartete September-Keynote 2018, die im “Steve Jobs Theater” am Firmensitz in Cupertino (Kalifornien) stattfand, hatte gleich drei neue iPhones und die vierte Generation der Apple Watch zu bieten.
Das neue iPhone XS und das iPhone XS Max (Bildquelle: Apple)
Das Apple-Team um Tim Cook stellte neben dem iPhone X-Nachfolger iPhone XS und dem größeren neuen Flaggschiff iPhone XS Max eine “günstigere Einstiegs-Version” vor – das iPhone XR. Ebenfalls vorgestellt wurde die neue Apple Watch Series 4, die mit vielen neuen Funktionen punkten soll. Wir haben uns das Apple-Event angeschaut und alle Neuheiten für Sie zusammengefasst:
iPhone XS und XS Max: Die neuen Flaggschiffe von Apple
Mit dem iPhone X gelang Apple vor knapp einem Jahr das wohl mit beste und spannendste iPhone aller Zeiten. Mit dem iPhone XS und iPhone XS Max hat Apple nun zwei neue Smartphones vorgestellt, die als Nachfolger des iPhone X gelten, aber einige Neuerungen mit sich bringen. Optisch gleicht das iPhone XS seinem Vorgänger iPhone X, lediglich eine neue Farbvariante in Gold lässt auf den ersten Blick ein neues Modell erkennen. Beim iPhone XS Max sind da schon mehr optische Unterschiede zu erkennen. Das Gerät wirkt mit einer 6,5 Displaydiagonale mit 2688 x 1242 Pixeln einfach riesig, obwohl das reine Gehäuse der Größe des iPhone 8 Plus gleicht. Das Design wiederum entspricht dem iPhone XS oder iPhone X. Beide neuen Geräte sind sehr robust und erfüllen die Norm IP68, sind somit staub-, schmutz- und wassergeschützt.
Ein neuer A12-Bionic-Prozessor für MEHR Leistung
Herzstück beider Geräte ist der neue A12-Bionic-Prozessor, welcher bis zu 50 Prozent mehr Leistung und Power bieten soll. Besonders im Bereich “Machine Learning” trägt der A12 zu einer deutlichen Verbesserung bei. Der Prozessor hilft noch schneller Fotos zuzuordnen, Orte zu identifizieren oder für noch detaillierte Animojis zu sorgen. Darüber hinaus kommt der A12-Bionic-Prozessor mit bis zu 512 GB internem Speicher zurecht.
Verbesserte Kameraleistung
Auch die Kameraausstattung wurde verbessert. Dabei wurden die beiden 12-Megapixel-Sensoren der Doppelkamera des iPhone XS und des iPhone XS Max überholt, welche für mehr Kontrast und Farbtreue sorgen. Auch hier trägt der neue A12-Bionic-Prozessor zu einer deutlich verbesserten Bildqualität bei – Apple nennt das “Smart HDR”.
Tschüss Fingerabdrucksensor, hallo Dual-SIM!
Diese Funktion dürfte für besonders viele Nutzer interessant sein, denn zum ersten Mal ist ein iPhone Dual-SIM-fähig. Das iPhone XS und das iPhone XS Max kommen mit einer Kombination aus eSIM und traditioneller Karten SIM. Es können über ein Gerät als zwei SIM-Karten verwendet werden, was beispielsweise die Nutzung für eine weitere Geschäftliche Nummer ermöglicht. Der Fingerabdrucksensor entfällt komplett. Die Geräte lassen sich über Face-ID, also Gesichtserkennung, entsperren.
Das neue iPhone XS, das iPhone XS Max und das iPhone XR (v. l. n. r.) (Bildquelle: Apple)
iPhone XR: Das neue Einsteigermodell
Beim iPhone XR handelt es sich um ein vergleichsweise günstiges iPhone. Es kommt in verschiedenen Farben, neben Schwarz und Weiß auch in Blau, Gelb, Koralle oder Rot. Das Gerät besitzt einen fast rahmenlosen LCD-Display, ist 6,1 Zoll groß und damit etwas größer als das iPhone XS und hat eine Auflösung von 1792 x 828 Pixeln. Der Home-Button verschwindet, ähnlich wie beim iPhone X (und den beiden neuen Geräten iPhone XS und XS Max). Denn auch beim iPhone XR kommt Face-ID zum Entsperren des Geräts zum Einsatz.
Das Herzstück des iPhone XR ist wie beim iPhone XS oder iPhone XS Max ebenfalls der neue A12-Bionic-Prozessor der für bis zu 50 Prozent mehr Leistung sorgen soll.
Das iPhone XR besitzt auf der Rückseite nur eine 12-Megapixel-Kamera (im Gegensatz zu beiden anderen neuen iPhones), die aber mit der gleichen Kameratechnik ausgestattet ist. Der Gehäuserahmen ist aus Aluminium anstatt aus Edelstahl gefertigt.
Übersicht der drei neuen iPhones:
iPhone XS:
– Nachfolger des iPhone X
– OLED-Display in 5,8 Zoll
– Verbesserte Gesichtserkennung
– A12-Bionic-Prozessor mit bis zu 50 Prozent mehr Leistung
– Dual-SIM-fähig
– Erhältlich in den Farben: Schwarz, Silber, Gold
– Preis: 64 GB ab 1149,- Euro, 256 GB für 1319,- Euro, 512 GB für 1549 Euro
– Vorbestellung ab dem 14. September 2018, Verkauf ab dem 21. September 2018
iPhone XS Max:
– Großes Modell des iPhone XS
– OLED-Display in 6,5 Zoll und einer Auflösung von 2688 x 1242 Pixeln
– Verbesserte Gesichtserkennung
– A12-Bionic-Prozessor mit bis zu 50 Prozent mehr Leistung
– Dual-SIM-fähig
– Erhältlich in den Farben: Schwarz, Silber, Gold
– Preis: 64 GB ab 1249,- Euro, 256 GB für 1419,- Euro, 512 GB für 1649 Euro
– Vorbestellung ab dem 14. September 2018, Verkauf ab dem 21. September 2018
iPhone XR:
– 6,1 Zoll Display mit LCD und einer Auflösung von 1792 x 828 Pixeln
– Verbesserte Gesichtserkennung
– A12-Bionic-Prozessor mit bis zu 50 Prozent mehr Leistung
– Erhältlich in den Farben: Schwarz, Weiß, Gelb, Rot, Blau und Koralle
– Preis: 64 GB ab 850,- Euro, 128 GB für 909,- Euro, 256 GB für 1019 Euro
– Vorbestellung ab dem 19. Oktober 2018, Verkauf ab dem 26. Oktober 2018
Apple Watch Series 4: Ein kleiner Überblick
Neben den drei neuen iPhones, hat Apple auf seiner September-Keynote 2018 ebenfalls die neue Apple Watch Series 4, Nachfolger der Apple Watch Series 3, vorgestellt. Die neue Apple Watch kommt zunächst einmal mit einem leicht vergrößerten Display, wodurch die Anzeigefläche um bis zu 35 Prozent vergrößert wurde. Das Display bietet dadurch mehr Spielraum und Fläche für Maps, Fotos, Termine oder neue Ziffernblätter. Die kleinere Variante ist nun knapp 40 Millimeter groß, die Größere hingegen ca. 44 Millimeter. Auch wenn das Gehäuse der Apple Watch Series 4 etwas schlanker daherkommt, werden beide Modelle rund zwei Gramm schwerer.
Nicht nur äußerlich, sondern besonders im inneren hat sich bei der Apple Watch Series 4 einiges getan. Die neue Apple Watch besitzt einen neuen Lautsprecher, der für bis zu 50 Prozent mehr Lautstärke sorgt, was sich besonders positiv auf Telefonate auswirkt. Darüber hinaus besitzt die Uhr einen neuen S4-Dual-Core-Prozessor, der doppelt so schnell wie sein Vorgänger arbeiten soll. Das Gerät erhält statt fester Tasten nun Sensortaste an der Seite, die zur verbesserten Sportdaten-Aufzeichnung beitragen. Hier kommen wir zum wohl wichtigsten Ziel der neuen Uhr: dem Thema Gesundheit.
Die neue Apple Watch Series 4 (Bildquelle: Apple)
Der Schwerpunkt der Apple Watch Series 4: Gesundheitsfunktionen
Durch die neuen verbesserten Sensoren, erkennt die Apple Watch künftig, wenn der Nutzer gestürzt ist und löst dann automatisiert einen Notruf aus. Dieser kann vom Nutzer natürlich jederzeit deaktiviert werden, falls der Sturz keinen Notruf bedarf. Darüber hinaus warnt die Apple Watch Series 4 den Nutzer vor zu niedrigem Puls oder Herzrhythmusstörungen.
Ganz neu in den USA: ein weiterer Sensor, der ein EKG erstellen kann, wenn man einen Finger auf dem Gerät platziert. Diese Daten können daraufhin sofort an einen Arzt versendet werden. Laut Apple wird die Apple Watch Series 4 damit das erste EKG-Gerät, welches für Alle auf den Markt kommt.
Die neue Apple Watch gibt es künftig in allen bekannten Farben, hinzu gesellt sich die Farbe Gold. Alle bisherigen Watch-Armbänder passen auch an die Watch Series 4.
Apple, das Apple Logo, iPad, iPhone, iPod, Apple Watch, watchOS 3, tvOS, Siri, Apple TV, macOS, iOS sind Marken der
Apple Inc., die in den USA und weiteren Ländern eingetragen sind. App Store ist eine Dienstleistungsmarke der Apple Inc.