Apple App Store und Google Play Store sorgen für Rekord in Q3 2018
Vor kurzem feierten der Apple App Store und Google Play Store ihren 10. Geburtstag und damit zehn Jahre voller spannender Ereignisse und Meilensteine.
Laut einem Bericht vom Marktforschungsunternehmen App Annie dürfen sich beide App Stores jetzt über das nächste Highlight freuen: das dritte Quartal 2018 war das bisher lukrativste in der gemeinsamen Geschichte beider Stores. Wir sagen Herzlichen Glückwunsch!
Höchste Quartalswerte aller Zeiten erreicht
Die weltweiten App-Downloads lagen im dritten Quartal diesen Jahres bei 29 Milliarden, rechnet man die Zahlen vom Apple App Store und Google Play Store zusammen. Dies ist der höchste erreichte Quartalswert aller Zeiten in der gemeinsamen Geschichte der beiden Stores. Zum Vergleich: Von Q3 2017 bis zum Q3 2018 wurden die App-Downloads um 10 Prozent gesteigert.
Und auch die weltweiten Nutzerausgaben für Apps lagen in Q3 bei 20 Milliarden USD, was einem Plus von 20 Prozent im Vergleich zum dritten Quartal 2017 entspricht. Auch diese Zahl ist der bisher höchste Quartalswert, der jemals in der gemeinsamen Geschichte beider Stores erreicht wurde.
Apple App Store verkleinert Rückstand auf Google Play Store
Im Vergleich zu Q3 2017 konnte der Google Play Store satte 15 Prozent mehr App-Downloads generieren. Dies ist vor allem den vielen neuen Unterhaltungs-Apps sowie wachsenden Märkten (beispielsweise in Indien, Indonesien und Brasilien) zu verdanken.
Auch im Apple App Store wurden im vergangen Jahr mehr App-Downloads generiert, was ebenfalls neuen wachsenden Märkten zu verdanken ist (beispielsweise Vietnam und die Türkei).
Wachstum in verschiedenen App-Kategorien generiert
Wenn man sich die steigenden App-Downloads beider App Stores genauer anschaut, wird deutlich, dass es einen Wachstum in unterschiedlichen Kategorien gibt.
Im Google Play Store sorgten vor allem Unterhaltungs-Apps, wie zum Beispiel Netflix, OZEE und Sony LIV für den größten Downloadzuwachs. Im Apple App Store waren es hingegen eher Foto- und Video-Apps, wie beispielsweise YouTube, Tik Tok oder Instagram.
Nutzerausgaben für Apps steigen weiter
Die Ausgaben der Nutzer im Google Play Store wuchsen in den letzten 12 Monaten um 25 Prozent – für Google das bis dato lukrativste Quartal aller Zeiten. Die USA, Japan und Deutschland waren weltweit die größten Märkte, die zum Wachstum der Ausgaben beitrugen. Treibende Faktoren waren hier Spiele, Lifestyle-Apps und Apps von sozialen Medien.
Die Ausgaben der Nutzer im Apple App Store hingegen wuchsen im letzten Jahr zwar nur um 15 Prozent an, Apple behauptet aber weiterhin seinen großen Vorsprung beim Umsatz.
Die USA, China und Großbritannien waren weltweit die Größten Märkte, die zum Wachstum der Nutzerausgaben beitrugen. Treibende Faktoren waren hier eher Unterhaltungs-, Foto- sowie Video-Apps.
Weltweiter Vergleich: Top-Apps nach Downloads und Nutzerausgaben
Abschließend zu den Quartalszahlen haben wir eine kleine Übersicht der weltweiten Top-Apps nach Downloads sowie nach den Nutzerausgaben. Gegenübergestellt werden jeweils Spiele und Apps der beiden App Stores Apple App Store und Google Play Store.
Quelle: App Annie
Quelle: App Annie
Wenn Sie eine App in Ihre Geschäftsprozesse integrieren wollen, dann kontaktieren Sie uns jederzeit unter der Nummer 025 55 / 928 52 – 0 oder schreiben Sie unseren Mitarbeitern über das untenstehende Formular. Wir freuen uns über Ihre Ideen, Anregungen und Anfragen.