App-Downloads und Verbraucherausgaben auf Rekordkurs in Q2 2019

 
Das zweite Quartal 2019 war das bisher erfolgreichste für den Apple App Store und Google Play Store, das geht aus einem aktuellen Bericht des Marktforschungsunternehmens App Annie hervor. Nie zuvor haben Verbraucher so viele Apps heruntergeladen und so viel Geld in den Stores ausgegeben.
 

 
Weltweit haben Verbraucher in dieser Zeit über 30,3 Milliarden Apps heruntergeladen. Diese Zahl ist besonders beeindruckend, da sie nur Neuinstallationen und nicht erneute Installationen und App-Updates beinhaltet. Die Verbraucherausgaben beliefen sich allein in Q2 2019 auf fast 22,6 Milliarden Dollar, was im Vergleich zum Vorjahr 2018 einem Anstieg von knapp 20 Prozent entspricht.
Der Google Play Store zeichnet sich seit Jahren vor allem durch die steigenden App-Downloads aus, der Apple App Store hingegen steht für die hohen Verbraucherausgaben für Apps.
 
Die App-Downloads im Google Play Store stiegen im zweiten Quartal 2019 um 10 Prozent auf fast 22,5 Milliarden gegenüber dem Vorjahr. Der Google Play Store lag somit bei den weltweiten Downloads knapp 185 Prozent vor Apple’s App Store.
 

 
Besonders die Schwellenländer trieben das Wachstum im Google Play Store in den letzten Monaten voran. Indien, Brasilien und Indonesien waren die Top-3-Märkte sowohl für die Gesamtdownloads als auch für das absolute Wachstum im Vergleich zum Vorjahr. Bei iOS hingegen waren die Länder China, USA und Japan weit vorne auf der Liste der App-Downloads.


Sie sind an einer eigenen Unternehmens-App interessiert?

Im zweiten Quartal 2019 verzeichnete der Google Play Store ein besonders starkes Download-Wachstum von 15 Prozent bei Nicht-Gaming-Apps im Vergleich zum gleichen Quartal im Jahr 2018. Die Kategorien “Auto & Fahrzeuge”, Comics und Unterhaltungs-Apps sorgten für das größte Wachstum. Bei iOS hingegen standen die Kategorien Food & Drink, Bildung und Finanzen ganz oben auf der Wachstumsrangliste.
Angeführt wurden die weltweiten Charts bei kostenlosen Nicht-Gaming-Apps von WhatsApp, Facebook und dem Facebook Messenger (jeweils im Apple App Store und Google Play Store).
 
Die globalen Verbraucherausgaben im Google Play Store und Apple App Store stiegen im zweiten Quartal 2019 im Vergleich zum Vorjahr jeweils um ca. 20 Prozent. Im Apple App Store waren die Verbraucherausgaben jedoch um 80 Prozent höher, als im Google Play Store. Im Apple App Store machten Apps außerhalb von Spielen knapp 35 Prozent der Ausgaben aus, im Google Play Store waren es ca. 15 Prozent.
 

 
Bei Nicht-Gaming-Apps trugen im Apple App Store die Kategorien Foto & Video sowie Unterhaltung und Musik am meisten zum Wachstum der Verbraucherausgaben bei. Im Google Play Store wurde in der gleichen Zeit am meisten Geld für Apps aus den Bereichen Social, Productivity und Lifestyle ausgegeben.
Angeführt wurden die weltweiten Charts bei kostenpflichtigen Nicht-Gaming-Apps (auch In-App-Purchases) von Tinder, Netflix und dem chinesischen Tencent Video (jeweils im Apple App Store und Google Play Store).
 
Gerne erstellen wir Ihre Unternehmens-App für iOS oder Android und richten uns dabei nach Ihren Vorstellungen. Rufen Sie uns dazu persönlich unter der Nummer 0 25 25 / 928 52 – 0 an oder schicken Sie uns eine Nachricht an info@opwoco.com. Wir freuen uns auf Ihre Idee und Anfrage.


Sie sind an iOS- oder Android-Apps interessiert?

Mobile Briefing

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Erhalten Sie kostenlos über unsere Mobile Briefing monatliche Trends aus der mobilen Welt und zu unserem Unternehmen per E-Mail. Ihre E-Mail-Adresse wird nur für den Zweck der Erbringung dieses Newsletters verwendet und niemals für Werbezwecke an Dritte weitergegeben.




Anmeldung erfolgreich

Mobile Briefing

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie über unseren Newsletter Informationen zu CityLink per E-Mail. Ihre E-Mail-Adresse wird nur für den Zweck der Erbringung dieses Newsletters verwendet und niemals für Werbezwecke an Dritte weitergegeben.


Anmeldung erfolgreich